Im zweiten Rendezvous mit seinem Meistertrainer verspielte der BVB im Viertelfinal-Rückspiel der Europa League beim FC Liverpool zweimal eine Zwei-Tore-Führung und schied durch ein 3:4 (2:0) aus.
Europa League, Viertelfinale
FC Liverpool – Borussia Dortmund 4:3 (0:2)
Tore: 0:1 Mchitarjan (5.), 0:2 Aubameyang (9.), 1:2 Origi (48.), 1:3 Reus (57.), 2:3 Coutinho (66.), 3:3 Sakho (78.), 4:3 Lovren (90.+1) Zuschauer: 45.000 (ausverkauft)Schachtjor Donezk – Sporting Braga 4:0 (2:0)
Tore: 1:0 Srna (25., Foulelfmeter), 2:0 Ricardo Ferreira (43., Eigentor), 3:0 Kowalenko (50.), 4:0 Ricardo Ferreira (74., Eigentor) Zuschauer: 33.617Sparta Prag – FC Villarreal 2:4 (0:3)
Tore: 0:1 Bakambu (5.), 0:2 Castillejo (43.), 0:3 Bruno Soriano (45.+1), 0:4 Bakambu (49.), 1:4 Dockal (65.), 2:4 Krejci (71.) Zuschauer: 18.201FC Sevilla – Athletic Bilbao 5:4 (1:2, 0:0) i.E.
Tore: 0:1 Aduriz (57.), 1:1 Gameiro (59.), 1:2 Raúl Garcia (80.) Zuschauer: 38.567 Elfmeterschießen: 0:1 Raúl García (Bilbao) 1:1 Coke (Sevilla) 1:2 Viguera (Bilbao) 2:2 Krychowiak (Sevilla) 2:3 San José (Bilbao) 3:3 Konoplijanka (Sevilla) 3:3 Soria (Sevilla) hält Elfmeter von Beñat 4:3 N’Zonzi (Sevilla) 4:4 Susaeta (Bilbao) 5:4 Gameiro
Die erste Niederlage im 19. Pflichtspiel des Jahres 2016 war ganz besonders schmerzhaft. Henrich Mchitarjan (5.) hatte nach dem 1:1 im Hinspiel das stürmisch bejubelte Auswärtstor erzielt, Pierre-Emerick Aubameyang (9.) legte zur Freude der 3.000 Fans des anfangs brillanten BVB umgehend nach. Dann begann das Spiel zu kippen: Divock Origi (48.) brachte den Reds die Hoffnung zurück, auch das 1:3 durch Marco Reus (57.) konterten die Gastgeber: Coutinho traf (66.). Tore von Mamadou Sakho (78.) und Dejan Lovren (90+1.) schockierten den BVB und Thomas Tuchel.
Klopp blieb beim entscheidenden Treffer reglos stehen, die Fans flippte dagegen förmlich aus. Ihre letzte Hürde vor dem Finale in Basel am 18. Mai bekommen die Reds am heute Mittag zugelost. In ganz Liverpool herrschte gestern Euphorie. „Viele Tausend Leute haben uns auf dem Weg zum Stadion zugejubelt, ich hatte Gänsehaut“, berichtete Klopp kurz vor dem Anpfiff. In der Mathew Street, Keimzelle der Beatles, sangen die Fans beider Vereine gemeinsam vor dem legendären Cavern Club. Später brannten rund um die Anfield Road bengalische Feuer.
Feurige Atmosphäre
Nach einer Schweigeminute für die 96 Opfer der Hillsborough-Katastrophe von 1989 begann der BVB die Jagd nach dem nötigen Tor – erneut ohne Ilkay Gündogan, der auf der Bank saß. Ansonsten kehrten nach der großen Rotation für das Derby bei Schalke 04 (2:2) alle Stars in die Startelf zurück. Als die Zuschauer gerade das beeindruckende Schweigen verdaut hatten, traf der BVB mit seinem ersten ernsthaften Angriff.
In feuriger Atmosphäre stemmte sich der BVB später gegen die wütenden Liverpooler Angriffe, Entlastung gab es selten. Das Spiel kippte, das Tor von Reus linderte den Druck nur für einige Minuten. Liverpool gab sich nie geschlagen, Klopp und die Fans trieben das Team unablässig an. Der überragende Origi hatte ein weiteres Tor auf dem Fuß, letztlich sorgten Coutinho, Sakho und Lovren für die Sensation.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können