Donnerstag20. November 2025

Demaart De Maart

VolleyballBudva am Ende zu stark: Strassen scheidet im Challenge Cup aus

Volleyball / Budva am Ende zu stark: Strassen scheidet im Challenge Cup aus
Strassen verlor das Rückspiel mit 1:3 Foto: Editpress/Jean-Jacques Patricola

Strassen ist aus dem Challenge Cup ausgeschieden. Nach der 2:3-Niederlage vergangene Woche auswärts in Montenegro, musste sich der luxemburgische Meister gestern im Rückspiel gegen Budva mit 1:3 geschlagen geben. Zu viele Fehler verhinderten ein besseres Resultat.

Beide Trainer begannen mit ihren Stammformationen – die gleichen zwölf Spieler wie im Hinspiel erhielten das Vertrauen. Der Heimmannschaft gelang dann ein sehr guter Start. Strassen konnte sich gleich mit 3:0 absetzen und diesen Vorsprung auch halten. Vor allem Mateja Gajin war zu diesem Zeitpunkt nicht zu bremsen. Doch so langsam kam auch der Gegner im Spiel an. Punkt für Punkt arbeitete er sich heran und bei 8:8 gelang der Gleichstand. Bei 11:10 ging Budva das erste Mal in Führung. Damit schlichen sich die ersten Unsicherheiten ins Strassener Spiel. Bei 10:13 zog Massimo Tarantini dann die Reißleine und beorderte sein Team an die Seitenlinie.

Der Rückstand stabilisierte sich nun auf zwei, drei Punkte. Budva legte sich mit dem Schiedsgericht an und prompt war der Vorsprung dahin. Auszeit Budva bei 19:19. Und dann ging Strassen durch Ryan Da Luz wieder in Führung, ehe Mateja Gajin auf 23:21 ausbaute. Budva nahm eine zweite Auszeit – und diesmal war sie von Erfolg gekrönt. Doch Strassen setzte nach und konnte, mit zwei weiteren Punkten, den Sack zumachen. Der luxemburgische Meister hatte damit mit 1:0 vorgelegt und den Gegner unter Druck gesetzt.

Die gleichen Aufstellungen begannen auch Satz zwei. Dieser lief am Anfang auf Augenhöhe. Der Trainer von Budva, Boskovic, brachte schon früh den erst 16-jährigen Stanojevic. Mit 12:10 gelang Budva als erste Mannschaft ein Mini-Break, das Strassen relativ schnell wieder annullierte. Und wieder legte Budva sich mit dem Schiedsgericht an. Diesmal allerdings ohne negative Auswirkungen. Dann hatte Strassen Pech: Ein leicht berührter Ball im Budvaer Block wurde nicht geahndet. Dies brachte Strassen aus dem Tritt und der Gegner zog davon. Bei 18:23 nahm Tarantini seine zweite Auszeit. Doch der Satz war verloren. Mit 25:18 zog Budva nach Sätzen gleich.

Zu viele Eigenfehler

Auch in Satz drei vermochte sich erst mal niemand abzusetzen. Dann erhöhte Strassen den Druck und verschaffte sich einen Drei-Punkte-Vorsprung. Auszeit Budva. Der Vorsprung schmolz wieder, doch Gajin und Co. hielten dagegen und schnell war der alte Vorsprung wieder hergestellt und sogar ausgebaut. Bei 10:15 nahm Budva eine zweite Auszeit. Boskovic brachte sein Team wieder in die richtige Spur. Dieses zog zum 16:16 gleich. Dann setzte sich der Gegner an die Spitze und Tarantini musste eine Auszeit ziehen (17:19). Budva ging mit dem kleinstmöglichen Vorsprung in die Money-Time und hielt diesen bis zum Satzball. Ein dummer Fehler von Strassen beendete dann den dritten Satz. Es stand damit 2:1 für den Gegner und Strassen musste nun die beiden folgenden Sätze gewinnen, um noch eine Chance zu haben, in die nächste Runde einzuziehen.

Im vierten Satz führte der Gast sehr schnell mit zwei, drei Punkten, denen Strassen nachlief. Bei 8:12 griff Tarantini ein erstes Mal ins Spiel ein und trieb sein Team wieder an. Vier Punkte später stand es wieder unentschieden. Doch Budva wollte nicht einen weiteren Satz verlieren und blies zur Gegenoffensive. Erneut musste Strassen dem Gegner hinterherlaufen. Bei 16:22 zweite Auszeit Strassen. Doch es war zu spät: Die Messe war längst gelesen. Damit zog Budva in die nächste Runde ein.

„Der Gegner war heute eine Klasse besser als in Montenegro. Damit war für uns klar: Nur mit einem strikten Minimum an Eigenfehlern hätten wir uns durchsetzen können. Und das war leider nicht der Fall“, zog der Strassener Zuspieler Gilles Braas ein Fazit vom Spiel. Nun kann und muss der Meister sich wieder auf die Meisterschaft konzentrieren, denn das ist, nach dem verlorenen Supercup und dem Pokalaus, seine letzte Chance auf einen Titel in dieser Saison.

Statistik

Strassen – Budva 1:3 (25:23, 18:25, 23:25, 18:25)
Strassen:
Auzani (3), Braas (6), Da Luz (10), Arab (15), Gajin (19), Topalov (9), Libero: Gabor, Samuel Marinho, Auswechselspieler: Milosevic, Calhoun (1); 25 Mannschaftsfehler
Budva: Cincur (14), Radunovic (19), M. Joksimovic (1), Dodic (18), Cimbaljevic (7), Babic (7), Libero: Mocic, Auswechselspieler: Miljanic, Stanojevic (7), Radonic, Celebic; 21 Mannschaftsfehler