Und ebenfalls wie vorausgesagt konnten die Walferdinger die Henry-Truppe im Medaillenspiegel vom Thron stoßen. Die restlichen Vereine lagen deutlich hinter diesen beiden Top-Klubs zurück.
Mit 236 Teilnehmern waren die Meisterschaften indes sehr gut besetzt. Erfreulich war vor allem, dass sich elf Vereine im Medaillenspiegel platzieren konnten, darunter das neue FLAM-Mitglied aus Kayl.
In den Hauptkategorien gab es die erhofften und erwarteten packenden Auseinandersetzungen. Illaria Melmer hatte sich trotz angeschlagener Gesundheit dazu durchgerungen, sich beim Championat zu zeigen und war für die beiden Kategorien gemeldet. Bei den Frauen konnte die Neu-Walferdingerin noch ihre Vormachtstellung unter Beweis stellen und ließ die Konkurrenz erwartungsgemäß chancenlos.
Océane Da Costa überrascht
Ganz anders wie in der Open-Kategorie, wo die Kraft dann nicht mehr reichte, Illaria Melmer stieg aus dem Championat aus und konnte somit diesen Titel nicht verteidigen. Damit waren die Karten in der Altersklasse ab 16 Jahren neu gemischt und das Ende war so nicht abzusehen. Océane Da Costa, die im letzten Jahr noch bei den Cadettes kämpfte, düpierte die Konkurrenz aus Lintgen und Strassen und sicherte sich überraschend den wertvollsten Titel.
Und auch bei den Juniorinnen konnte sich die Differdingerin gegen die favorisierten Kinsch und Co. behaupten. Damit war Océcane Da Costa die große Gewinnerin bei den Damen.
Bei den Männern ließ Bryan Antony indes nichts anbrennen. Souverän konnte der Walferdinger seine beiden Titel aus dem Vorjahr verteidigen und erwehrte sich erfolgreich der jungen Konkurrenz. Bryan Antony freute sich zurecht über zweimal Gold, bei den Männern und bei den Open.
Wesentlich ausgeglichener ging es bei den Junioren zu, wo sich das Duell Walferdingen-Lintgen in der Person von Ian Pocervina (Walferdingen) und dem Lintgener Nachwuchstalent Charles-Edoaurd Petit zuspitze. Am Ende wurde die Hoheit bewahrt, Pocervina sicherte sich den Titel vor Petit. Beide standen später ebenfalls bei den Open auf dem Treppchen.
Die Podien
Frauen:
U8 (4 Teilnehmerinnen): 1. Anne Steinmetz (Lintgen), 2. Sophie Hansen (Differdingen), 3. Maiwen Ludwiczkak (Strassen), 3. Manon Tusa (Strassen)
U10 (25): 1. Johanna Beyenburger (Walferdingen), 2. Nora Büchler (Differdingen), 3. Laetitia Trausch (Bettemburg), 3. Alizé Brandenburger (Strassen)
U12 (18): 1. Kimberly Nelting (Niederanven), 2. Céline Henry (Lintgen), 3. Tyffany Leite (Bettemburg), 3. Lily Oe (Chinto Kayl)
U14 (12): 1. Amina Keserovic (Lintgen), 2. Lejla Karahasanovic (Lintgen), 3. Elena Thull (Lintgen), 3. Fiona Speicher (Walferdingen)
U16 (7): 1. Julie Hary (Lintgen), 2. Cassy Schmit (Niederanven), 3. Sabrina De Conti (Strassen), 3. Noemie Henry (Lintgen)
U18 (6): 1. Océane Da Costa (Differdingen), 2. Laila Kinsch (Lintgen), 3. Stefania Salvati (Walferdingen), 3. Jenny Warling (Lintgen)
Seniorinnen (3): 1. Illaria Melmer (Walferdingen), 3. Jill Kohl (Walferdingen), 3. Kim Decker (Walferdingen)
Open (8): 1. Océane Da Costa (Differdingen), 2. Laila Kinsch (Lintgen), 3. Jill Kohl (Walferdingen), 3. Stefania Salvati (Walferdingen)
Männer:
U8 (19 Teilnehmer): 1. Remi Assemat (Esch), 2. Noah Durand (Esch), 3. Samuel Freund (Strassen), 3. Diogo De Olveira (Bettemburg)
U10 (36): 1. Florian Lallement (Strassen), 2. Johny Da Luz (Niederanven), 3. Emir Bandic (Esch), 3. David Marques (Bettemburg)
U12 (27): 1. Malte Carr (Walferdingen), 2. Grigor Grigorov (Differdingen), 3. Mathis Villalta (Bettemburg), 3. Egan Paquay (Walferdingen)
U14 (19): 1. Noah Bettendorff (Walferdingen), 2. Dylan Leite (Bettemburg), 3. Sebastien Beyenburg (Walferdingen), 3. Tom Gehlen (Walferdingen)
U16 (7): 1. Emido Henriques (Lintgen), 2. Pierre Pirotte (Niederanven), 3. Yannick Hoffmann (Strassen), 3. Amel Kaserovic (Lintgen)
U18 (7): 1. Ian Pocervina (Walferdingen), 2. Charles-Edouard Petit (Lintgen), 3. Raphaël Dos Santos (Esch), 3. Patrick Marques (Bettemburg)
Seniors (6): 1. Bryan Antony (Walferdingen), 2. Dany Blau (Lintgen), 3. Fabien Di Lauro (Sassenheim), 3. Pol Godinho (Hesperingen)
Open (11): 1. Bryan Antony (Walferdingen), 2. Ian Pocervina (Walferdingen), 3. Pol Godinho (Hesperingen), 3. Charles-Edouard Petit (Lintgen)
Mannschaften:
Mädchen U10: 1. Lintgen 6, 2. Walferdingen Johanna, 3. Bascharage 1, 3. Lintgen 3
Mädchen U14: 1. Lintgen 1, 2. Bettemburg 1, 3. Hesperingen 3, 3. Chinto Kayl
Jungen U10: 1. Strassen 1, 2. Walferdingen Samuel, 3. Hesperingen 2, 3. Esch
Jungen U14: 1. Walferdingen Gehlen, 2. Bettemburg 2, 3. Strassen 2, 3. Walferdingen Egan
Open: 1. Lintgen 5, 2. Niederanven, 3. Lintgen 2
Der Medaillenspiegel:
1. KC Walferdingen (8 Gold/4 Silber/9 Bronze), 2 KC Lintgen (6/6/7), 3. KC Differdingen (2/3/0), 4. KC Strassen (2/0/7), 5. KC Niederanven (1/4/0), 6. KC Bettemburg (1/3/6), 7. KC Esch/Alzette (1/1/3), 8. KC Hesperingen (0/0/4), 9. KC Chinto Kayl (0/0/2), 10. KC Sassenheim (0/0/1), 11. KC Bascharage (0/0/1)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können