Freitag24. Oktober 2025

Demaart De Maart

Brisantes Südderby auf Augenhöhe

Brisantes Südderby auf Augenhöhe

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Im Südderby stehen sich heute ab 19.30 im Stade Josy Barthel Déifferdeng 03 und der F91 Düdelingen im Pokalfinale gegenüber.

Hierbei handelt es sich um die Neuauflage des Endspiels von 2010/11, als D03 mit 1:0 die Oberhand behielt. Für einen abwechslungsreichen Schlagabtausch dürfte eigentlich gesorgt sein, pflegen beide Teams doch einen recht attraktiven Angriffsfußball. Der F91 traf in 26 Punktspielen 64 Mal (Schnitt 2,5 Tore) ins Schwarze, D03 immerhin 53 Mal, was einem Schnitt von zwei Treffern entspricht. In der diesjährigen Punkterunde setzten sich die Düdelinger jeweils knapp durch und die Truppe von Pascal Carzaniga möchte – in dessen erstem Dienstjahr – nach dem Gewinn der elften Meisterschaft nun auch noch zusätzlich den sechsten Pokalsieg feiern und peilt zugleich das vierte Double an.

Beim 3:0-Erfolg im Meisterschaftsfinale gegen die Fola hielt der F91 – auch ohne die beiden quirligen Antreiber Steimetz und Benzouien – dem Erfolgsdruck stand.

Zudem war erneut Verlass auf Torjäger Julien Jahier. Mit einem Dreierpack machte er den Eschern fast im Alleingang den Garaus und deren Titelverteidigung zunichte. Jahier erzielte bislang 23 Saisontreffer (21 in der Meisterschaft und zwei im Pokal) und wird auch heute wohl nur schwer auszuschalten sein.

„Natürlich gibt uns der Meisterschaftstitel mächtig Auftrieb, doch die Chancen fürs heutige Endspiel stehen 50 zu 50“, betonte Pascal Carzaniga ausdrücklich. „Obschon wir beide Meisterschaftsspiele gewonnen haben, bin ich misstrauisch. Denn D03 war genau jene Elf, die uns diese Saison am meisten zugesetzt hat.“

„Nackte Zahlen“

Durch Platz drei hat Differdingen sein Ticket zur Teilnahme an der Europa League bereits in der Tasche. Der Pokalsieger von 2010 und 2011 steht zum vierten Mal in fünf Jahren im Finale. D03 ist eine typische Pokalmannschaft und verlor seit 2009/10 lediglich zwei Cupspiele, jeweils gegen die Escher Jeunesse. Sowohl für Coach Michel Leflochmoan als auch für den langjährigen Co-Trainer Emilio Lobo handelt es sich übrigens um deren Abschiedsspiel, denn ihr Vertrag wurde nicht verlängert. Ob man sich im Differdinger Lager etwa aus sportlicher Sicht mehr in dieser Spielzeit erwartet hatte?

Die Saison war sehr lang und enorm kräfteraubend. Im Europapokal sorgte man zum wiederholten Mal für Furore und scheiterte nur knapp an der Teilnahme an der Gruppenphase.

In der Meisterschaft hingegen vermochte Déifferdeng 03 nicht mit dem F91 und der Fola Schritt zu halten. Gegen beide Rivalen ging man nämlich jeweils leer aus. Und auswärts entsprach die diesjährige Ausbeute bei sechs Niederlagen nicht unbedingt den Erwartungen. Die Differdinger sind nichtsdestotrotz regelrecht vom Pokalfieber gepackt und die insgesamt negative Statistik gegen den F91 schert sie einen feuchten Kehricht.

„Statistiken sind lediglich nackte Zahlen. Wir haben es erneut ins Endspiel geschafft und Endspiele sind schließlich da, um sie auch zu gewinnen. Wir verfügen über eine solide, spielstarke sowie leidenschaftliche Truppe und sind gerüstet, um es mit dem F91 aufzunehmen“, betonte Emilio Lobo. Halbe Sachen kamen für D03 in der abgelaufenen Meisterschaft nicht in Frage. In den 26 Begegnungen gab es 17 Siege und neun Niederlagen, aber kein einziges Remis. Gleichwohl der F91 leicht favorisiert zu sein scheint, begegnen sich beide Teams doch auf Augenhöhe.