Montag10. November 2025

Demaart De Maart

Boonen triumphiert zum vierten Mal

Boonen triumphiert zum vierten Mal

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Keiner hat die einmalige Tom-Boonen-Show bei der 110. Auflage von Paris-Roubaix stören können. Der 31-jährige krönte am Sonntag ein 53-Kilometer-Solo im Velodrom von Roubaix mit dem vierten Sieg beim wohl schwersten aller Frühjahrs-Klassiker.

Damit zog Boonen, vorher in Roubaix 2005, 2008 und 2009 erfolgreich, mit seinem Landsmann Roger de Vlaeminck gleich, der mit vier Siegen bisheriger alleiniger Rekordhalter war. Der Franzose Sebastian Turgot wurde vor dem italienischen Ex-Weltmeister Alessandro Ballan mit 1:39 Minuten Rückstand Zweiter hinter Boonen. Der Triumphator jubelte schon 1600 Meter vor dem Ziel mit gespreizten vier Fingern in die Kamera und absolvierte die Ehrenrunde im Velodrom fast gemütlich.

Radsport in Zahlen

Paris-Roubaix (257,5 km):
1. Tom Boonen (Belgien) – Omega-Quick Step 5:55:22 Std.; 2. Sébastien Turgot (Frankreich) – Europcar + 1:39 Min.; 3. Allessandro Ballan (Italien) – BMC; 4. Juan Antonio Flecha (Spanien) – Sky; 5. Niki Terpstra (Niederlande) – Omega-Quick Step alle gleiche Zeit; 6. Lars Boom (Niederlande) – Rabobank + 1:43; 7. Matteo Tosatto (Italien) – Saxo + 3:31; 8. Mathew Hayman (Australien) – Sky; 9. Johan van Summeren (Belgien) – Garmin-Barracuda; 10. Maarten Wynants (Belgien) – Rabobank alle gleiche Zeit.

Tony Martins Teamkollege Boonen, der in diesem Frühjahr schon Gent-Wevelgem, den E3 Harelbeke und vor einer Woche zum dritten Mal die Flandern-Rundfahrt gewonnen hatte, ist nach langer Durststrecke wieder auf dem absoluten Zenit. Nicht nur seine begeisterten belgischen Landsleute hatten seine Kokain-Affären aus vergangenen Jahren ohnehin längst zu den Akten gelegt.

Popstar

Boonen, der in seinem Heimatland den Status eines Popstars genießt, siegte am Sonntag nach 255 Kilometer in der „Hölle des Nordens“ als absoluter Topfavorit. Auf einem Spezialrad ließ er der Konkurrenz nicht die Spur einer Chance und hatte auch vor einem langen, risikoreichen Solo keine Angst. 53 Kilometer vor dem Ziel ließ er seinen Teamkollegen und Begleiter Niki Terpstra stehen und genoss seine Triumphfahrt durch das Spalier der Zuschauer.

Auch der wegen seines mehrfachen Schlüsselbeinbruchs fehlende Zeitfahr-Weltmeister Fabian Cancellara (Schweiz) hätte die Kreise des Belgiers womöglich nicht stören können. Die Italiener Filippo Pozzato und Ballan, die Boonen in Flandern noch hart zugesetzt hatten, konnten ihm am Sonntag nicht gefährlich werden.