Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

LeichtathletikBob Bertemes und Linda Krombach sind Landesmeister über 5 Kilometer

Leichtathletik / Bob Bertemes und Linda Krombach sind Landesmeister über 5 Kilometer
Bob Bertemes hat sich nach einer verkorksten vergangenen Saison erfolgreich zurückgemeldet Fotos: Editpress/Claude Lenert

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Freitag wurde im Rahmen des gut besuchten Mondorf-Run die Landesmeisterschaft über fünf Kilometer auf der Straße ausgetragen. Wie schon so oft in jüngster Zeit waren es die Nachwuchstriathleten, die abseits ihrer Hauptdisziplin überzeugten, einzig Bob Bertemes konnte sich als „waschechter“ Läufer durchsetzen.

Mit Blick auf die Startliste hätte die Favoritenrolle wohl auf den Schultern der Lieners-Geschwister gelegen, die Ende Mai bei den Spielen der kleinen Staaten an den Start gehen, jedoch hatten beide auf eine Teilnahme in Mondorf verzichtet. Dafür durfte sich ein anderes bekanntes Gesicht der nationalen Leichtathletikszene auf der anspruchsvollen Strecke mit über 60 Höhenmetern und viel Gegenwind über ein gelungenes Comeback freuen. Nach der verkorksten vergangenen Saison aufgrund einer langwierigen Verletzung konnte Bob Bertemes wieder auf das höchste Treppchen bei einer Meisterschaft steigen. „Ich kam schon mit den Ambitionen, zu gewinnen, daher bin ich sehr zufrieden. Ich war bisher oft Landesmeister, aber wegen der Verletzung schon so lange nicht mehr, und daher freue ich mich, endlich wieder einen Titel gewonnen zu haben“, so der Celtic-Läufer, der jedoch feststellen musste, dass seine Spritzigkeit besonders auf der für ihn eher kürzeren Distanz noch nicht ganz zurück ist. Daher musste der 31-Jährige alles zeigen, um das junge Triathlon-Duo Tom Heyart und Poli Stoffel wenige Sekunden hinter sich zu lassen.

Mit einer ersten Tempoverschärfung von Bertemes bei Kilometer 1,5 löste sich die Dreiergruppe vom Feld, zwei Kilometer vor dem Ziel forcierte der spätere Sieger dann erneut das Tempo: „Ich weiß, dass diese jungen Triathleten gut laufen können und ihnen die Strecke eher entgegenkommt. Ich wollte es daher nicht auf einen Zielsprint ankommen lassen und habe bei Kilometer drei definitiv attackiert. So erhielt ich einen kleinen Vorsprung, den ich verwalten musste.“ Auf Platz zwei kam der 17-jährige Heyart (CAEG), dicht gefolgt vom 19-jährigen Stoffel (CAD). „Mein Ziel war es, so lange wie möglich am Führenden dranzubleiben und dann zu sehen, was herauskommt. Die letzte Attacke von Bob im Bergab saß, aber ich bin sehr froh, dass ich zuvor mit ihm mithalten konnte“, so Heyart, der insgeheim mit einer guten Platzierung gerechnet hatte und sich daher sehr zufrieden zeigte, auch wenn der Fokus weiterhin beim Triathlon bleibt.

Bei den Damen lief mit Linda Krombach sogar eine Triathletin einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg heraus, jedoch hatte die 17-Jährige den Titel nicht unbedingt im Visier gehabt. „Ich hatte nicht mit dem Titel gerechnet, da ich Sandra Lieners auf der Startliste gesehen hatte, sodass ich nun doch überrascht bin“, freute sich die CSL-Athletin, der die anspruchsvolle Strecke gut gefallen hat, auch wenn es dadurch schwierig war, eine enorm schnelle Zeit zu laufen. Dennoch erreichte die Nachwuchsathletin neben dem Titel ein weiteres Ziel: „Ich wollte Bestzeit laufen, und das ist mir gelungen, auch wenn ich noch schneller sein wollte, aber die Konditionen waren halt nicht einfach.“

Daniëls mit gelungenem Test

Als zweite Dame lief Eva Daniëls ein, jedoch war sie wegen eines Missverständnisses nicht offiziell für die Meisterschaft angemeldet und erhielt daher nicht den Titel der Vizemeisterin. Trotz der kleinen Enttäuschung wegen der verpassten Medaille überwog fast drei Jahre nach dem schweren Trainingsunfall dennoch das Positive. „Dieses Rennen war an sich ein Test, um zu sehen, wo ich dran bin, und ich bin enorm zufrieden, da meine Fortschritte schneller gelingen als ursprünglich geplant“, freute sich die Triathletin, die sich ihr Rennen gut eingeteilt hatte und erst in der zweiten Rennhälfte ihre Konkurrentinnen distanzierte.

Nach dem gelungenen Test blickt die 24-Jährige positiv in die sportliche Zukunft: „Ab Oktober möchte ich wieder Triathlon-Wettkämpfe bestreiten, bei denen ich bis zu 90 Prozent meiner vorherigen Leistungsfähigkeit erreiche, und nächstes Jahr möchte ich wieder voll angreifen.“ Da Daniëls wegen des Formfehlers nicht für die Meisterschaft gewertet wurde, vervollständigten Zsanett Móczó (Celtic) als zweitbeste lizenzierte Teilnehmerin sowie Liz Weiler (CAD) und Anne-Claire Decker (Fola) als zweit- und drittbeste Luxemburgerinnen das Podium.

Neben dem Rennen über fünf Kilometer fanden noch zwei weitere statt. Auf der Strecke über 10 Kilometer, die zum Spiridon-Cup zählt, setzten sich João Cruz und Emma Wächter durch, während bei den Kindern Alessandro Durelli und Jasmine Zamboni über einen Kilometer siegreich waren. Bei ausgezeichneten äußeren Bedingungen waren insgesamt 863 Teilnehmer im herrlichen Ambiente des Thermalparks am Start.

Ergebnisse

5 km
Herren:
1. Bob Bertemes (Celtic) 15:31, 2. Tom Heyart (CAEG) 15:36, 3. Poli Stoffel (CAD) 15:39, 4. Jimmy Keiffer (Fola) 15:56, 5. Maurice Gierens (CAS) 16:07
Damen: 1. Linda Krombach (CSL) 17:09, 2. Eva Daniëls (CAEG) 18:01, 3. Zsanett Móczó (Celtic) 18:23, 4. Liz Weiler (CAD) 18:52, 5. Anne-Claire Decker (Fola) 19:18

10 km
Herren:
1. João Cruz 33:19, 2. Sébastien Laurier 33:22, 3. Vincent Brizion 33:27
Damen: 1. Emma Wächter 39:31, 2. Melissa Galvez 42:29, 3. Lore Bertrand 45:28