Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

BGL BNP Paribas Luxembourg Open: Sterben der Qualifikantinnen

BGL BNP Paribas Luxembourg Open: Sterben der Qualifikantinnen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

TENNIS - Der zweite Tag des Hauptfeldes der BGL BNP Paribas Luxembourg Open hatte alles zu bieten, was das Tennisherz begehrt. Von den acht gesetzten Spielerinnen waren am Dienstag sieben auf Kockelscheuer zu bewundern. Einzig die Titelverteidigerin Timea Bacsinszky genoss ihren freien Tag. Und auch das Auge wurde mit u.a. Ana Ivanovic (Doppel), Elena Dementjewa...

Es berichten Marc Biwer, David Thinnes (Texte), Gerry Schmit, Jerry Gerard (Fotos)

Der Tag wurde auf dem Nebenplatz in Angriff genommen. Eigentlich hatte man eine spannende Angelegenheit zwischen der ehemaligen Nr. 40 der Welt, Tathiana Garbin (ITA), und der zehn Jahre jüngeren Jarmila Groth (WTA 42) erwartet. Doch die 23-jährige Australierin fertigte Garbin mit acht Assen 6:2, 6:2 ab. Nicht besser sollte es im Anschluss Kathrin Wöhrle (D, 168) ergehen. Die Qualifikantin musste gegen Iveta Benesova antreten. Nach 29′ war der erste Satz für die 26-Jährige zu Ende. Nach einem sofortigen Break im zweiten Satz war der Traum von Wöhrle ausgeträumt und Benesova stand nach 65′ als fünfte Achtelfinalistin fest. Parallel sollte ihrer LSiehe auch: Bildstreckeandsfrau auf dem Center Court Gleiches widerfahren. Wobei Mona Barthel (210) gegen die an zwei gesetzte Aravane Rezai (F, 15) deutlich mehr Gegenwehr bot. Ein Break im fünften Spiel konnte der 20-jährige Youngster aber nicht ausgleichen. Ebenso frech wehrte sich die junge Qualifikantin im zweiten Satz, musste aber erneut ein Break im fünften Spiel hinnehmen. Es war zugleich das Aus für die zweite Qualifikantin (4:6, 4:6).

Dauerbrenner

Nach diesem Match verabschiedete sich auch der „Lucky loser“. Jill Craybas (USA, 104) war für die verletzte Anastasija Sevastova (LAT, 46) ins Hauptfeld gerutscht und konnte Daniela Hantuchova (SVK, 30) nur im ersten Satz vor Probleme stellen (7:5). Im zweiten Satz hatte die Amerikanerin einige verletzungsbedingte Probleme, so dass Hantuchova, ein Dauerbrenner auf Kockelscheuer, problemlos (6:1) die nächste Runde erreichte: „Im ersten Satz habe ich einfach zu viele Chancen ausgelassen. Es ist immer wieder schwierig, in ein Turnier zu finden.“

Und wieder auf dem Nebenplatz schied parallel die dritte Qualifikantin aus. Nach einem 2:2 konnte Kirsten Flipkens (B, 74) der 25-jährigen Lucie Hradecka (CZE, 122) endgültig den Schneid abkaufen. Auch im zweiten Satz war die ehemalige Nr. 65 (2009) quasi chancenlos und Flipkens zog nach 65′ und fünf Assen in die nächste Runde ein: „Ich denke, ich habe ein gutes Spiel geboten und nur vier, fünf Fehler gespielt. Der Sieg war nach meiner Handgelenksverletzung enorm wichtig für die Psyche.“

Gegen 16 Uhr wurde das Nachmittagsprogramm eingeläutet. Mit Mandy Minella und mit Großherzog Henri als Unterstützung. Gebracht hat es allerdings nichts, nach 80′ (siehe S. 45) war auch die letzte Luxemburgerin aus dem Turnier ausgeschieden: „Ich warte immer noch drauf, in Luxemburg etwas zu holen, das ist ein Wunschtraum von mir. Im nächsten Jahr werde ich es wieder versuchen.“

Nach Minella gehörte das Center Court der Topfavoritin. Und die Olympiasiegerin Elena Dementjewa (RUS, 9) war ihr Eintrittsgeld wert, wenn auch nicht zu jeder Phase des Spiels. Jedenfalls präsentierte sich die Chinesin Shuai Peng (95) als harte Gegnerin, die passables Tennis bot. Nach gewonnenem ersten Satz (6:4) lag die 29-jährige Russin 1:5 hinten. Dementjewa glich aber aus (6:6) mit u.a. vier abgewehrten Satzbällen (4:5), um abschließend den Tiebreak zu gewinnen.

Den Abschluss des Tages bildeten zwei Doppel. Während sich die meisten Spielerinnen auf der Players-Party amüsierten, kämpften sich u.a. Ana Ivanovic (SRB) und Yanina Wickmayer in drei Sätzen in Runde zwei.

MB 

RESULTATE UND PROGRAMM

Einzel, 1. Runde: Aravane Rezai (F, 15/2) – Mona Barthel (D, 210/Q) 6:4, 6:4, Daniela Hantuchova (SVK, 30/5) – Jill Craybas (USA, 104/7/LL) 7:5, 6:1, Julia Görges (D, 44/8) – Mandy Minella (LUX, 136/WC) 6:4, 6:3, Jelena Dementjewa (RUS, 9/Nr. 1) – Shuai Peng (CHN, 95) 7:5, 7:6 (3), Jarmila Groth (AUS, 42/Nr. 7) – Tathiana Garbin (ITA, 90) 6:2, 6:2, Iveta Benesova (CZE, 66) – Kathrin Wöhrle (D, 168/Q) 6:1, 6:2, Kirsten Flipkens (B, 74) – Lucie Hradecka (CZE, 122/Q) 6:2, 6:3, Roberta Vinci (ITA, 45) – Sofia Arvidsson (SWE, 51) 6:4, 7:6 (7), Arantxa Parra Santoja (ESP, 67) – Romina Oprandi (ITA, 63) 7:5, 6:3

Doppel, 1. Runde: Hradecka/Voracova (CZE/Nr. 4) – Jugic-Salkic/Jurak (BIH/CRO) 4:6, 6:3, 10:8, Ivanovic/Wickmayer (SRB/B) – Scheepers/Vedy (RSA/FRA) 4:6, 6:3, 10:5

Das Programm am Mittwoch

Centre Court, 12.00 Uhr: Timea Bacsinsky (SUI, 41/Nr. 6) – Barbora Zahlavova-Strycova (CZE, 57), gefolgt von Carla Suarez Navarro (E, 60) – Julia Görges (D, 44/Nr. 8), nicht vor 16.00 Uhr: Patty Schnyder (Schweiz, 43) – Yanina Wickmayer (B, 20/Nr. 3), gefolgt von Ana Ivanovic (SRB, 26/Nr. 4) – Johanna Larsson (SWE, 65), gefolgt von Kirsten Flipkens (B, 74) – Aravane Rezai (F, 15/Nr. 2)

Platz 1, 11.00: Daniilidou/Wöhrle (GRE/D) – Dekmeijere/Lefevre (LAT/F), gefolgt von Ivana Lisjak (CRO, 266/Q) – Polona Hercog (SLO, 47), Jarmila Groth (AUS, 42) – Iveta Benesova (CZE, 66), Arvidsson/Craybas (SWE/USA) – Borwell/Keothavong (GB), Barrois/Parra Santonja (D/E) – Bacsinszky/Garbin (SUI/ITA), Hercog/Martic (SLO/CRO) – Görges/Grönefeld (D/Nr. 3)

Rahmenprogramm

10.00 – 15.00: Journée Sportlycée
17.30: Autogrammstunde beim Stand der BGL BNP Paribas