Hinter Greipel belegten der Russe Denis Galimsjanow (Katusha) und der Amerikaner Tyler Farrar (Garmin) die nächsten Plätze. Greipels großer Rivale, der britische Weltmeister Mark Cavendish (Sky), hatte mit der Entscheidung nichts zu tun und landete nur auf Platz 67. Vom Luxemburger RNT-Team mischte sich der junge Franzose Tony Gallopin in den Sprint ein und wurde 9. Durch eine kleine „cassure“ im Hauptfeld hatten neben Schleck auch alle anderen RNT-Fahrer drei Sekunden Rückstand auf Greipel.
Radsport in Zahlen
Oman-Rundfahrt, 1. Etappe über 159,0 km vom Al Alam Royal Palace nach Wadi Al Hoqay:
1. André Greipel (Ger/LTB) 3:26:09 Stunden, 2. Denis Galimsjanow (Rus/KAT), 3. Tyler Farrar (USA/GRM), 4. Marcel Kittel (Ger/PRO), 5. Peter Sagan (Slo/LIQ), … 9. Tony Gallopin (Fra/RNT), 13. Tom Boonen (Bel/OPQ) alle gleiche Zeit, 17. Yaroslav Popovych (Ukr/RNT) 0:03 Minuten zurück, 19. Jakob Fuglsang (Den/RNT), 22. Fabian Cancellara (Sui/RNT), 31. Joost Posthuma (Ned/RNT), 36. Andy Schleck (Lux/RNT), 42. Grégory Rast (Sui/RNT), 56. Robert Wagner (Ger/RNT), 67. Mark Cavendish (Gbr/SKY) alle g.Z.Gesamtwertung:
1. Greipel 3:25:59 St., 2. Galimsjanow 0:04 Min. zurück, 3. Farrar 0:06, … 11. Gallopin 0:10, 15. Boonen g.Z., 20. Popovych 0:13, 22. Fuglsang, 25. Cancellara, 34. Posthuma, 39. A. Schleck, 45. Rast, 58. Wagner, 69. Cavendish alle g.Z.
Der Deutsche, der zuletzt den Start bei der Katar-Rundfahrt wegen einer Magen-Darm-Grippe absagen musste, übernahm mit dem Tagessieg auch die Gesamtführung. Seine bisherigen vier Saisonsiege hatte Greipel bei der Tour Down Under im Januar in Australien eingefahren.
Die zweite Etappe im Wüstenstaat führt heute von Sur nach Wadi Dayqah Dam über 140,5 km und dürfte erneut einen Sprintsieger sehen. Ende der Woche wird es hügeliger in Oman.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können