Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

Sport-KurznachrichtenBen Kovac wechselt in die zweite französische Liga, WM-Gold und Landesrekord

Sport-Kurznachrichten / Ben Kovac wechselt in die zweite französische Liga, WM-Gold und Landesrekord
Ben Kovac macht den nächsten Schritt in seiner Karriere Foto: Editpress/Jeff Lahr

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die News des Tages in Kurzfassung: Was den Luxemburger Sport am Wochenende bewegte.

Kovac wechselt zu ALM Evreux

Basketball: Ben Kovac wechselt in die zweite französische Liga und wird in der kommenden Saison für ALM Evreux auflaufen. Der Basketball-Nationalspieler wurde am Sonntag von seinem neuen Verein als Neuzugang vorgestellt. Nachdem Kovac in der vergangenen Spielzeit in der dritten französischen Liga bei Besançon mit starken Leistungen überzeugt und auf sich aufmerksam gemacht hat, ist der Aufstieg in die höhere Division der nächste Schritt in seiner Karriere. Bei Besançon erzielte er in der letzten Saison im Durchschnitt 15,6 Punkte, 5,4 Rebounds und 3,1 Assists pro Spiel. (jw)

Snäll mit weiterem Landesrekord

Leichtathletik: Zum sechsten Mal in diesem Jahr und zum dritten Mal in diesem Monat hat Sofia Snäll den Landesrekord im Hammerwurf verbessert. Bei einem internationalen Meeting im französischen Forbach erzielte sie am Wochenende 58,08 Meter und steigerte sich damit um 42 Zentimeter im Vergleich zur Vorwoche. (jw)

Timmers holt WM-Gold

Powerlifting: Bei der Bankdrücker-WM im norwegischen Drammen hat Ankie Timmers im Equipped der Gewichtsklasse bis 84 kg bei den Open die Goldmedaille gewonnen. Nach dem eher holprigen Wettkampf im Classic, in dem es für Timmers nur zum 5. Platz gereicht hatte, war die Intensität gestiegen. Die Athletin wollte aufs Podium. Nach zwei soliden gültigen Versuchen mit 190 und 197,5 kg gingen der Poker und das Taktierspiel los. Das Gespann Trainer-Athletin wollte die Konkurrenz in Schwierigkeiten bringen beim 3. Versuch. So wurden 207,5 kg gemeldet. Wollte die direkte Konkurrenz den obersten Platz auf dem Podium, so musste sie mitziehen. Es war wieder ein taktisch raffinierter Schachzug von Nationaltrainer Alain Hammang. Die Konkurrenz zog mit. Der Versuch von Timmers scheiterte zwar, die Goldmedaille war aber gesichert und ein weiterer Meilenstein gesetzt in der Geschichte der PWFL. Die COSL-Kaderathletin hat damit ihr gestecktes Ziel erreicht. Die Bilanz der kleinen luxemburgischen Delegation ist beeindruckend: Neben Timmers’ Gold holte Mark Notschaele zwei Bronzemedaillen, zudem stellte Matthew Vincent einen neuen Landesrekord auf. (GB)