Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

Radsport-LandesmeisterschaftBeim Zeitfahren in Mertzig sind spannende Titelvergaben zu erwarten

Radsport-Landesmeisterschaft / Beim Zeitfahren in Mertzig sind spannende Titelvergaben zu erwarten
Nina Berton, hier bei den Spielen der kleinen Länder in Andorra, trifft in Mertzig auf Marie Schreiber Foto: Editpress/Mélanie Maps

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In Zusammenarbeit mit der FSCL organisiert die „Union cycliste du Nord Ettelbréck“ die diesjährigen Landesmeisterschaften, die in Mertzig stattfinden. Traditionell werden die ersten Medaillen im Kampf gegen die Uhr vergeben. Während bei den Damen ein Zweikampf erwartet wird, kommen am Donnerstagabend bei den Herren gleich mehrere Profis für die Nachfolge von Arthur Kluckers (Tudor Pro Cycling) infrage.

Die Strecke führt die Fahrerinnen und Fahrer von Mertzig nach Dellen, Eschdorf, Merscheid und Oberfeulen, zurück zu Start und Ziel in der Dorfmitte von Mertzig, was einer Gesamtdistanz von 19,7 km entspricht. Nach zwei flachen Kilometern ist das Streckenprofil bis zur Rennmitte in Eschdorf permanent aufsteigend. Auf der temporeichen Rückfahrt werden die Zeitfahr-Spezialisten alles daransetzen, um die entscheidenden Sekunden herauszuholen.

Im Gegensatz zum vergangenen Jahr sind am Donnerstagabend sämtliche Profis mit von der Partie. Zum engsten Favoritenkreis gehört natürlich Bob Jungels (Ineos Grenadiers) der bereits acht Mal Landesmeister im Zeitfahren bei der Elite wurde, sein letzter Titel datiert aus dem Jahr 2022. Einen zweiten Titel peilen Kevin Geniets (Groupama-FDJ), Alex Kirsch (Lidl-Trek) und Titelverteidiger Arthur Kluckers (Tudor Pro Cycling) an. Auf der anspruchsvollen Strecke kann sich auch der dreifache Vizemeister Michel Ries (Arkéa – B&B Hotels) durchaus Chancen auf den Premierentitel ausrechnen. Nicht zu unterschätzen sollte aber auch Mats Wenzel (Kern-Pharma) sein, der sich im Zeitfahren deutlich verbessert hat. 

Bei den Damen dürfte es zum Zweikampf zwischen Nina Berton (EF Education-Oatley) und Marie Schreiber (SD Worx-Protime) kommen. Obwohl Schreiber noch als Espoir starten könnte, war sie am Mittwochabend auf der provisorischen Startliste der FSCL in der Kategorie Elite wiederzufinden. Beim letzten Aufeinandertreffen zwischen Schreiber und Berton setzte sich die SD-Worx-Protime-Radsportlerin bei den Spielen der kleinen Länder deutlich durch. Spannend dürfte auch die Medaillenvergabe bei den U23 der Männer werden, wo sich Mathieu Kockelmann (Lotto Development Team) vor seinen formstarken Nationalmannschaftskollegen Arno Wallenborn (Tudor Pro Cycling U23), Mil Morang und Noé Ury (beide Lotto Kern-Haus PSD-Bank) in Acht nehmen muss.

Mit interessanten Auseinandersetzungen ist ebenfalls in den weiteren Kategorien zu rechnen. Die Masters und die Junioren haben die gleiche Strecke zu bewältigen, während die Klassenbesten bei den Débutant(e)s und den Juniorinnen auf einer sieben Kilometer langen Schleife ermittelt werden. Weiter geht es am Samstag mit den Straßenrennen der Minimes, Cadets, Débutants und Masters. Tags darauf werden die neuen Titelträger bei den Junioren, Espoirs und der Elite ermittelt.

Das Programm

Radsport-Landesmeisterschaften in Mertzig:
Donnerstag, ab 17.00 Uhr:
Masters (20 km)
Débutant(e)s (7 km)
Juniorinnen (7 km)
Junioren (20 km)
ab 18.40 Uhr: Damen: Espoirs, Elite, Masters (20 km)
ab 19.00 Uhr: Elite/Espoirs (20 km)