Bis zur 33′ gestaltete sich eine aggressiv geführte Partie offen: Keines der beiden Teams hatte es bis dahin geschafft, einen entscheidenden Vorsprung herauszuspielen; die Führung wechselte mehrmals. Unter der Leitung von Kapitän N. Delgado sicherte sich Ettelbrück, das besonders durch seine Verteidigung zu überzeugen wusste, durch einen Kraftakt in der Schlussphase ein Entscheidungsspiel.
Eine temporeiche Anfangsphase gestaltete sich äußerst spannend (9:8, 4′). Die Führung wechselte mehrmals. Es war Bartringen, das mit einem 0:9-Lauf das erste Break gelang und sich ein kleines Polster verschaffte (9:17, 7′). Im zweiten Durchgang blieb der Vorsprung der Sparta, bei der Hublart aus allen Lagen traf (17 Punkte in der ersten Hälfte), anfangs konstant (25:31, 13′), ehe die Gastgeber reagierten und das Blatt unter dem Impuls von N. Delgado wendeten (33:31, 16′). Hinzu kam für Sparta, dass Arbaut sich in der 16′ am Fuß verletzte. Er wurde nicht mehr eingewechselt.Herren
Spiel 2:
Etzella – Bartringen 82:69
Düdelingen – Steinsel82:79
Spiel 1 (Donnerstag):
Bartringen – Etzella 85:82
Steinsel – Düdelingen61:71
Entscheidungsspiel:
22.5., 19.30: Etzella – Bartringen
(Termin kann noch ändern, ebenso wie bei den Damen)
Damen
Spiel 2:
Musel Pikes – Contern 79:52
Etzella – Esch 85:57
Spiel 1 (Mittwoch):
Contern – Musel Pikes 45:61
Esch – Ettelbrück 89:57
Entscheidungsspiel:
21.5., 20.30: Ettelbrück – Esch
Das Spielgeschehen wurde zusehends hektischer und vor allem gingen beide Mannschaften aggressiver zu Werke. Es entwickelte sich eine explosive Stimmung und in der 19′ bekam zuerst Sparta-Coach Doug Marty, dann Julien Hublart jeweils ein technisches Foul, woraus Ettelbrück Profit schlug um eine Acht-Punkte-Führung mit in die Pause zu nehmen. Nach dem Seitenwechsel sorgte Giver, der bereits im ersten Spiel durch sieben Dreier überzeugte, mit zwei aufeinanderfolgenden Dreiern für klare Verhältnisse (56:42, 25′). Doch die Antwort der Gäste, die noch nicht aufgegeben hatten, ließ nicht lange auf sich warten: Angeführt von Ami Grant schaffte man in der 31′ den Anschluss (62:62).
Doch Ettelbrück ließ sich nicht aus dem Konzept bringen. Kapitän N. Delgado übernahm Verantwortung (neun Zähler im letzten Viertel) und mit einem weitereren Dreier von Giver in der 37′ versetzte man der Sparta definitiv den Gnadenstoß (79:69). Bei Bartringen, das in den letzten 5′ des Spiels ohne Korberfolg blieb, kamen zum Schluss die Bankspieler zum Einsatz.
B.G.
Stimmen zum Spiel
Jairo Delgado (Ettelbrück): „Das Umschalten von Zonen- auf Mann-Verteidigung hat sich ausgezahlt. Wir gingen aggressiver zu Werke als im ersten Spiel. Wir haben die Anweisungen des Coachs genau befolgt. Zudem hat der Heimvorteil uns geholfen. In Ettelbrück spielen wir einfach besser.“
Patrick Arbaut (Bartringen): „Ich bin umgeknickt. Wie schlimm es ist, kann ich noch nicht sagen. In der Verteidigung waren wir zu passiv. Wir taten uns schwer. Etzella hat eine gute Leistung gezeigt. Und obwohl wir schlecht waren, fiel die Niederlage nicht zu hoch aus. Das stimmt mich positiv für das dritte Spiel.“
STATISTIK
o „T“-Bestnote: Nelson Delgado (Etzella Ettelbrück)
o Viertel: 18:24, 28:14, 16:22, 20:9
o Ettelbrück: N. Delgado 27, Scott 19, Giver 14, J. Delgado 12, Albaladejo 6, Hoffmann 4, Wulff 0, Ferreira 0
o Bartringen: Hublart 22, Grant 21, Smith 10, Buzasi 6, Engel 5, Arbaut 5, Wolzfeld 0, Tripodo 0, Nittler 0, Weiler 0, Wagner 0, Gansen 0
o Schiedsrichter: Glod/Weiwers/Perovic
o Zuschauer: 876 zahlende
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können