Enttäuschender Abend für Leandro Barreiro: An seinem 21. Geburtstag traf der Nationalspieler gestern mit Mainz auf Bayern München. Vom Gegner gab es allerdings kein Geburtstagsgeschenk: Unter Interimstrainer Jan Siewert führten die Mainzer zur Halbzeit noch mit 2:0, kassierten am Ende aber eine bittere 2:5-Pleite.
Burkardt (32.) und Hack (44.) sorgten für die zwischenzeitliche Mainzer Führung. Nur wenige Minuten nach der Halbzeitpause hatten Kimmich (50.), Sané (55.) jedoch ausgeglichen und Süle dann in der 70. die Partie zu ihren Gunsten gedreht. Barreiro scheiterte zwischenzeitlich nur knapp am Bayern-Torhüter.
Ein Eigentor von Barreiro in der 65. Minute wurde vom Videoschiedsrichter aufgrund einer vorangegangenen Abseitsstellung wieder aberkannt. Nur zehn Minuten später stand der Luxemburger allerdings erneut im Mittelpunkt des Geschehens. Ein Foul von Barreiro an Gnabry führte zu einem Strafstoß, den Lewandowski anschließend sicher verwandelte. Gnabry musste unterdessen verletzungsbedingt ausgewechselt werden. In der 83. Minute traf Lewandowski mit seinem 19. Saisontor zum 5:2-Endstand. „Wir haben die Bayern extrem gereizt und in der ersten Halbzeit ein tolles Gesicht gezeigt. Dass es nicht für mehr gereicht hat, ist sehr, sehr schade“, analysierte Siewert das Duell gegen den Rekordmeister. Mit lediglich sechs Punkten aus 14 Spielen steht Mainz weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz in der Bundesliga.
Ihren neuen Trainer werden die Mainzer unterdessen morgen vorstellen. Dabei handelt es sich aller Voraussicht nach um den ehemaligen Mainzer Profi, Junioren- und Co-Trainer Bo Svensson.
Gemischte Emotionen gab es an diesem Wochenende auch bei Dirk Carlson: In der 2. Bundesliga stand der Nationalspieler in dieser Saison erstmals in der Karlsruher Startelf. Der 4:2-Sieg gegen die Würzburger Kickers wurde für den Luxemburger allerdings zur Nebensache. Denn sein Arbeitstag endete vorzeitig, als er in der 58. Minute mit Gelb-Rot vorzeitig vom Platz musste. Die erste Gelbe Karte sah Carlson bereits sechs Sekunden nach Anpfiff – die zweitschnellste in der Geschichte der 2. Bundesliga –, die zweite folgte nicht mal eine Stunde später. Zu dem Zeitpunkt lagen die Karlsruher allerdings bereits mit 4:1 in Führung, sodass die Würzburger trotz Überzahl nicht mehr rankamen. Es war der erste Sieg der Karlsruher nach drei Niederlagen in Folge. In der Tabelle liegt der Verein von Carlson nach 14 Spieltagen mit 19 Zählern auf Rang zehn.
Unterdessen musste sich Vahid Selimovic im ersten Spiel des neuen Jahres gestern mit OFI Kreta gegen Panetolikos geschlagen geben. Dabei war die Mannschaft des Luxemburgers in der 55. Minute mit 1:0 in Führung gegangen, musste sich am Ende allerdings durch zwei späte Gegentore mit 1:2 geschlagen geben. Selimovic spielte durch. Kreta liegt nach 14 Spieltagen mit 15 Punkten auf Rang neun in der griechischen Superleague.
Für Vincent Thill und CD Nacional gab es eine Zwangspause. Das für gestern angesetzte Spiel gegen Guimarães konnte nicht planmäßig ausgetragen werden. Beim Gegner wurden sechs Spieler positiv auf das Coronavirus getestet, die Partie wurde anschließend auf den 21. Januar verschoben. Für CD Nacional und Vincent Thill geht es bereits am Donnerstag weiter. Dann trifft der Luxemburger mit seiner Mannschaft auf Sporting Lissabon.
Zum Jahresende kassierten Marvin Martins und Casa Pia bereits am vergangenen Mittwoch eine Niederlage in der zweiten portugiesischen Liga. Gegen Estoril Praia musste sich die Mannschaft des Luxemburgers mit 0:2 geschlagen geben. Martins stand von Beginn an auf dem Platz und wurde in der 88. ausgewechselt.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können