Dienstag28. Oktober 2025

Demaart De Maart

Azzurri mit „gesunder Angst“

Azzurri mit „gesunder Angst“

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Italien verwundert. Trotz bestandener Hitzeprobe im Dschungel beschäftigen den viermaligen Weltmeister vor dem Spiel gegen Gruppenschreck Costa Rica Hitze-Sorgen und sogar eine "gesunde Angst".

Die „Squadra Azzurra“ ist durch den Coup der „Ticos“ gegen Uruguay aufgeschreckt und will an der schwülen Nordostküste unbedingt vermeiden, als nächster Fußball-Weltmeister zu stürzen. „Costa Rica wird wahrscheinlich mit dem Temperaturen besser zurecht kommen“, sagte Italiens Mittelfeldspieler Daniele De Rossi vor der Partie (Freitag/20.06.14/18.00 Uhr MESZ) in Recife und sogar von schrillenden „Alarmglocken“.

Gegner Costa Rica hingegen hofft auf einen entscheidenden Vorteil durch die Mittagshitze am Spielort. „Wir werden von dem sehr heißen Klima profitieren“, urteilte Mittelfeldspieler Christian Bolaños selbstbewusst. „Wir sind es gewohnt, bei diesen Temperaturen zu spielen, das wird uns nutzen und Italien schaden.“ Und auch die „Azzurri“, die vergangene Woche in der Hitzeschlacht von Manaus noch mit 2:1 gegen England gewonnen hatten, machen sich dieses Mal Sorgen um das Klima. „Hitze-Alarm in Recife“, titelte die Gazzetta dello Sport.

Nicht zu locker

Die Wärme und eine hohe Luftfeuchtigkeit in Recife, der überraschende 3:1-Auftaktsieg der „Ticos“ gegen Uruguay: Die Italiener wollen die zweiten Partie keinesfalls zu locker angehen. „Ein bisschen müssen wir sie schon fürchten, wir müssen eine gesunde Angst haben“, forderte De Rossi, einer von vier verbliebenen Weltmeistern von 2006 im Team. „Sie sind eine Mannschaft, die alle überrascht, niemand hätte gedacht, dass sie ein solches Resultat gegen Uruguay erreichen können.“ Mittelfeldspieler Thiago Motta forderte: „Wir müssen 100 Prozent geben und so spielen, als ob es ein Finale wäre.“

Als krasser Außenseiter in die Gruppe D gestartet, führt Costa Rica die Tabelle nach dem ersten Spieltag sogar an und hat eine realistische Chance auf das Achtelfinale. Dennoch mahnte Torhüter Keylor Navas: „Bis jetzt haben wir noch nichts gewonnen, deshalb nehmen wir das Spiel sehr ernst und werden alles geben auf dem Platz.“ Vor allem die Duelle mit Italiens Stars wie Andrea Pirlo oder Mario Balotelli reizen die Mittelamerikaner. „Für mich ist es ein großes Vergnügen, mich mit solchen Spielern zu messen“, erklärte Verteidiger Giancarlo Gonzalez. „Sie haben ihre Qualitäten, aber wir haben seit Monaten daran gearbeitet, diese Qualitäten auszuschalten.“

Achtelfinale fest eingeplant

Bei Italien kehrt vermutlich der zuletzt verletzte Kapitän Gianluigi Buffon ins Tor zurück. Neben dem Rückhalt des Rekord-Nationalspielers hoffen die „Azzurri“ gegen Costa Rica vor allem auf geniale Momente von Pirlo und Tore ihres Stürmerstars Balotelli, der gegen England den entscheidenden Siegtreffer erzielt hatte. „Sein Potenzial ist enorm. Er muss so weitermachen“, forderte Prandelli nach dem Auftaktspiel.

Bei Italien ist das Achtelfinale nach dem blamablen Vorrunden-Aus 2010 dieses Mal schon fest eingeplant. Für De Rossi ist mindestens das Halbfinale in Brasilien das Ziel, die Fans träumen jedoch längst vom fünften WM-Titel. Der 31-Jährige betonte selbstbewusst: „Wenn wir Costa Rica schlagen, sind wir virtuell schon im Achtelfinale.“