Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

Ausgewogener Kalender

Ausgewogener Kalender

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach einem kunterbunt durchmischten Bahn-Kalender 2011, mit vielen diskutablen und diskutierten Neuerungen, hat der nationale Leichtathletikverband für nächste Saison wieder ein etwas klassischeres Modell präsentiert.

Es bleibt aber beim Splitting der Vereinsmeisterschaften – d.h. sie werden an zwei verschiedenen Wochenenden ausgetragen –, sowohl bei der Jugend wie bei den Senioren, auch wenn beim diesjährigen ersten Versuch eigentlich keine positiven Aspekte festzustellen waren, was die Beteiligung, die Leistungen oder die Zuschauerzahlen anbelangt. Nur das Splitting der Jugend-Einzelmeisterschaften wurde wieder fallengelassen, und beide Einzelmeisterschaften (Jugend und Senioren) wickeln sich demnach an zwei aufeinanderfolgenden Wochenendtagen ab.

Die Staffelmeisterschaften sind wieder vom September ins Frühjahr verlegt worden, und die Coupe des jeunes schließt die Saison der offiziellen Termine ab.

Die internationale Saison ist diesmal etwas bescheidener ausgefallen als die vergangene. Nur noch fünf internationale Einzel- oder Team-Wettkämpfe, gegenüber deren neun 2011, stehen zur Auswahl.

„Challenge Tageblatt“

Erfreulicherweise ist diese Saison die Programmierung des „Challenge Tageblatt“ nicht mehr so stiefmütterlich ausgefallen wie letzte Saison. In schön regelmäßigen Abständen von zwei bis drei Wochen werden die Jüngsten bei der 31. Auflage des „Challenge Tageblatt“ antreten. Nur die überlange Pause von neun Wochen mitten im Sommer ist geblieben.

Ein Sommer, in dem im Monat August nur eine einzige Veranstaltung, und zwar das Internationale Meeting des CA Schifflingen, im Angebot steht. Ansonsten liegt der Schlüssel unter der Fußbodenmatte.

Zwölf

Von 17 Vereinsveranstaltungen 2011 bleiben deren nur noch zwölf für nächste Saison. Der CA Fola und der CAPA Ettelbrück fallen von drei auf ein Vereinsmeeting, der CS Luxemburg organisiert keines mehr. Hierzu ist zu bemerken, dass der CSL als Ko-Organisator des Internationalen Meetings und des Mémorial Josy Barthel an zwei aufeinanderfolgenden Tagen fungiert.

Zu hoffen bleibt nur, dass die Athleten eifrig die Angebote im Ausland nutzen werden und nicht wieder die Schuhe den ganzen Sommer über an den Nagel hängen.