Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Aus den schwarzen Bergen kommen sie

Aus den schwarzen Bergen kommen sie
(AFP/Archiv)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Sonntag trifft Luxemburg in einem Testspiel erstmals in der Geschichte auf Montenegro. Die Mannschaft vom Balkan hat seit ihrer Gründung bereits einige Topteams das Fürchten gelehrt.

Erst 2006, nach dem Zerfall von Serbien und Montenegro, gründete der nächste Testspielgegner seinen eigenen Verband. Anfang 2007 wurden die Montenegriner als vollwertiges FIFA-Mitglied aufgenommen.

Schnell wurden die ersten aufsehenerregende Resultate gefeiert. In der EM-Qualifikation 2012 gelang den Falken ein 1:0-Sieg gegen die Schweiz und zwei Unentschieden (2:2 und 0:0) gegen England. Am Ende der Qualifikation stand die Mannschaft aus Ex-Jugoslawien auf dem zweiten Platz und erreichte die Play-offs. In Hin- und Rückspiel mussten sich die Montenegriner jedoch den Tschechen geschlagen geben.

Viel Klasse

Auch in der gerade beendeten WM-Kampagne machte die Elf von Trainer Branko Brnovic auf sich aufmerksam, als sie wieder ein Remis gegen England holte und die Ukraine mit 1:0 besiegte.

Die Roten verfügen über eine sehr starke Defensivabteilung, in der Marko Basa (OSC Lille/F) und Stefan Savic (AC Florenz/I) herausragen. Das eigentliche Prunkstück der Mannschaft ist die Offensive, die internationale Klasse besitzt. Stefan Jovetic (Manchester City/ENG) und Mirko Vucinic (Juventus Turin/I) würden wohl auch bei vielen großen Nationen einen Stammplatz haben. Beide fehlen gegen Luxemburg verletzungsbedingt.

Fußbal-Ikone

Auf der Bank sitzt mit Branko Brnovic eine montenegrinische Fußball-Ikone. Anfang der 90er gehörte er der starken Mannschaft von Partizan Belgrad an und war jugoslawischer Nationalspieler. Sechs Jahre lang spielte der Mittelfeldspieler in der Primera División für Espanyol Barcelona.

Brnovic ist bekannt dafür, sein Team auch mal auf martialische Art und Weise auf ein Spiel einzustimmen. „Wir werden, wenn nötig, auch den letzten Blutstropfen auf dem Rasen vergießen“, sagt er im März 2013 vor dem Duell mit Gruppengegner England, dessen Stars er als „arrogant“ bezeichnete.

Erfolge der Falken

Die Erfolge der Falken sind umso erstaunlicher da Montenegro mit 620.000 Einwohnern eines der kleinsten Länder in den Top 100 der FIFA-Weltrangliste ist.

Die heimische Liga ist auch deshalb nicht so stark. In der UEFA-Fünfjahreswertung liegt Montenegro auf Platz 46. Der bekannteste Verein des Landes ist Budocnost Podgorica. Aus der Jugend des Vereins kommen u.a. die früheren Stars Dejan Savicevic (u.a. AC Mailand/I) und Predrag Mijatovic (u.a. Real Madrid).