Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

TischtennisAuftakt der Meisterschaft: Aufsteiger stehen vor hohen Hürden

Tischtennis / Auftakt der Meisterschaft: Aufsteiger stehen vor hohen Hürden
Die Nummer eins der Rangliste: der Deutsche Thomas Keinath (Reckingen) Foto: Editpress/Fernand Konnen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Samstagmittag beginnt die Tischtennis-Saison in der National TT League mit vier Begegnungen, in denen die Favoritenrollen von der Papierform her klar verteilt sind. Dabei bekommt es der Aufsteiger aus Flaxweiler gleich mit Serienmeister Hostert/Folschette zu tun. Für den zweiten Neuling Lenningen werden die Trauben auf dem „Krounebierg“ gegen Reckingen ebenfalls hoch hängen. In der einzigen Sonntagspartie hat sich der DT Howald vorgenommen, mit einem Sieg gegen Lintgen zu starten.

Nach seinem vierten Titelgewinn in Folge geht Hostert/Folschette mit zwei personellen Änderungen in die neue Saison. Nationalspieler Maël Van Dessel hat seinen Stammverein in Richtung TTC Jülich (D) verlassen. Neben dem angehenden Profi muss der sieggewohnte Klub, in der Person von Zoltan Fejer-Konnerth, auf einen weiteren Topspieler verzichten. Nach zahlreichen Titelgewinnen mit Düdelingen und Hostert/Folschette wird der ehemalige deutsche Nationalspieler seine exemplarische Karriere in Linger fortsetzen. Der Verein aus dem Nordwesten hofft darauf, dass er die beiden Erfolgsgaranten durch den Tschechen Jan Zibrat und Irfan Cekic ebenbürtig ersetzen konnte. Mit dem Ranglisten-Zweiten Gleb Shamruk sowie Kevin Kubica und Fabio Santomauro kann sich der Klub von Präsident Guy Closener sicherlich gute Chancen auf die erneute Titelverteidigung ausrechnen.

Einem ersten Formtest unterzieht sich der Double-Gewinner beim Aufsteiger Flaxweiler, der sich mit Routinier Evgheni Dadechin verstärkt hat. „Er hat jahrelang in der höchsten Liga gespielt und bringt dadurch sehr viel Erfahrung mit. Daneben haben wir mit unserem Kapitän Stan (Horshkov) einen weiteren Spitzenspieler in unserem Team, der schon gezeigt hat, dass er mit jedem mithalten kann. Außerdem verstehen wir uns als Mannschaft sehr gut, was in wichtigen Momenten auch ein Vorteil sein kann“, so João Aguiar, der den sofortigen Abstieg mit seinem Team vermeiden will: „Unser Ziel ist auf jeden Fall erst mal der Klassenerhalt. Gegen Hostert-Folschette wird es natürlich sehr schwierig, etwas zu holen. Es ist dennoch ein super Spiel, um in die Saison zu starten, da wir nichts zu verlieren haben und dementsprechend locker aufspielen können.“

Da Gleiche gilt für die junge Mannschaft aus Lenningen, die beim Auswärtsspiel gegen Reckingen vor einer hohen Hürde steht. Mit Jugendnationalspieler Luca Elsen, der vom Nachbarn Lintgen gekommen ist, und Aaron Vallbracht hat sich der Mitfavorit weiter verstärkt. Die Truppe um der Ranglistenersten Thomas Keinath nimmt so den nächsten Anlauf, um den ersehnten Titel einzufahren. Gegen Lenningen sind die ersten drei Punkte fest eingeplant.

Auch ohne Wang Xu, der den Verein verlassen hat, startet der DT Howald mit großen Ambitionen in die neue Saison. Eine Verstärkung ist sicherlich die Rückkehr des ehemaligen Nationalspielers Marc Dielissen, nach seiner einjährigen Pause. Mit Riesentalent Aaron Sahr, der bislang für Linger aufgeschlagen hat, und Leo Vekic, der zuvor beim belgischen Verein Virton aktiv war, will die Mannschaft vom „Holleschbierg“ wieder eine Rolle bei der Titelvergabe spielen. Neuzugang Aaron Sahr sieht der neuen Herausforderung optimistisch entgegen: „Ich glaube, dass mein Wechsel von Linger nach Howald für viele unerwartet kam. Es war für mich persönlich keine leichte Entscheidung, doch jetzt bin ich motiviert, um mit Howald richtig durchzustarten. Wir haben Lust, dass die Saison losgeht“, freut sich der 15-Jährige, der ergänzt, dass die Mannschaft anstrebt, „zu den besten vier Teams zu gehören, also ins Halbfinale zu kommen. Da wir eine ganz neue Mannschaft sind, müssen wir zuerst zu unserem Rhythmus finden. Gegen Lintgen haben wir jetzt direkt die Chance, uns zu beweisen. Wir sind alle auf jeden Fall heiß auf das Duell“, so Sahr vor der Sonntagspartie. Der Gastgeber muss sich in erster Linie vor Gaëtan Swartenbrouckx und Robin Saudemont in Acht nehmen.

Nach zwei knappen Niederlagen im Meisterschaftsfinale gegen Hostert/Folschette startet Berburg, in seinem 50. Gründungsjahr, den nächsten Versuch, um den Premieren-Titel am Ende der Saison endlich in Empfang nehmen zu können. Den ersten Schritt will das junge, ausgeglichene Quartett heute Mittag, mit einem Heimsieg gegen Echternach, tun. Genau wie ihr Gegner nehmen die Abteistädter die Spielzeit mit der gleichen Mannschaft in Angriff. Traian Ciociu und Co. werden ihr Möglichstes tun, um dem Abstieg aus dem Weg zu gehen.

Höhere Ambitionen hegt Linger, trotz des Abgangs von Youngster Aaron Sahr. Mit Zoltan Fejer-Konnerth ist es dem Verein von Präsident Edmond Lutgen gelungen, einen Hochkaräter zu verpflichten. Mit den Ex-Nationalspielern Gilles Michely, Arlindo De Sousa, Christian Kill und Jim Cloos sind die Routiniers aus dem Süden in der Lage, an einem guten Tag jedem Gegner ein Bein zu stellen. Linger dürfte in den kommenden Monaten, neben Berburg, Howald und Reckingen, zu den stärksten Widersachern von Hostert/Folschette zählen. Die ersten Punkte sollen am Mittag bei Esch Abol eingefahren werden. Die Stärken des Gastgebers liegen im vorderen Paarkreuz, wo man mit Soroosh Amiri Nia und Olivier Joannës stark besetzt ist.

Die Aufgebote

DT Hostert/Folschette: Gleb Shamruk (Ranglisten-2.), Irfan Cekic (13), Jan Zibrat (14), Fabio Santomauro (45), Kevin Kubica (50)
DT Berburg: Leandro Fuentes (9), David Henkens (12), Tom Scholtes (24), Loris Stephany (29), Ronny Zeimes (69)
DT Howald: Benjamin Rogiers (3), Aaron Sahr (39), Marc Dielissen (57), Leo Vekic (60), Jonas Andrzejewski (124)
DT Reckingen: Thomas Keinath (1), Gene Wantz (20), Aaron Vallbracht (30), Luca Elsen (38), Louis Gira (65)
DT Linger: Zoltan Fejer-Konnerth (8), Gilles Michely (16), Arlindo De Sousa (28), Christian Kill (33), Jim Cloos (34)
DT Lintgen: Gaetan Swartenbrouckx (10), Robin Saudemont (31), Philip Theisen (67), Max Theisen (109), Claude Collé (194)
DT Esch Abol: Soroosh Amiri Nia (5), Olivier Joannës (19), Vincent Kempfer (52), Steve Weiten (115)
DT Echternach: Cédric Merchez (11), Traian Ciociu (35), Zoltan Hencz (54), Laurent Boden (168), Carole Hartmann (129)
DT Flaxweiler: Stanislav Horshkov (18), Evgheni Dadechin (22), Kevin Mertes (43), Sule Olaleye (53), João Aguiar (56)
DT Lenningen: Jaime Lama (26), Colin Heow (51), Pit Scholtes (55), Noah Lambinet (84), Paul Schweitzer (165), Chris Peters (185)

Das Programm

1. Spieltag der National TT League:
Samstag:

14:00 Uhr: Berburg – Echternach
14:30 Uhr: Esch Abol – Linger
14:30 Uhr: Reckingen – Lenningen
15:00 Uhr: Flaxweiler – Hostert/Folschette
Sonntag:
15:00 Uhr: Howald – Lintgen

Zoltan Fejer-Konnerth verstärkt Linger
Zoltan Fejer-Konnerth verstärkt Linger Foto: Editpress/Fernand Konnen