Auch wenn der sportliche Anreiz vergangener Tage nicht mehr derselbe ist, schrieb das Escher Derby in den letzten Jahren die eine oder andere Geschichte des nationalen Fußballs. Da wäre zum einen das 3:0 des 30. Mai 2021 auf der „Grenz“, als die „Doyenne“ ausgerechnet am allerletzten Spieltag beim Erzrivalen ihren Titel holte. Unvergessen ist das 5:1 vom Mai 2013, als die Fola nach 83 Jahren einen Meistertitel bei den „Bianconeri“ feierte. Ein paar Jahre später haben sich die Konstellationen verschoben. Die Jeunesse gehört zum Mittelmaß der Liga und hat seit November 2022 alle Derbys gewonnen: Von den 123 Escher Meisterschaftsderbys seit 1915 gingen 67 an die Schwarz-Weißen (Torverhältnis 272:178).
Die fetten Jahre auf dem Galgenberg sind damit also endgültig vorbei. „Wer absteigt, kommt mittlerweile nicht gleich wieder rauf“, hatte Fola-Präsident Josy Dilk noch im April 2024 im Tageblatt-Interview erklärt. Zweimal in Folge rettete sich die Mannschaft unter Stefano Bensi über die Relegation. Ein drittes Mal – unter Coach Ronny Souto – wird es nicht geben. Durch das 0:1 gegen die Jeunesse ist das Schicksal der Fola offiziell besiegelt: 17 Jahre nach dem Aufstieg 2007/08 führt der Weg zurück in die Ehrenpromotion.
Eine Frage der Ehre
Für Gegner Jeunesse war es am Montagabend nur noch um die Ehre gegangen. Die Bordi-Elf konnte frei aufspielen und zwang die Fola zu frühen Fehlern. Die ersten Minuten waren hektisch und von Fehlpässen geprägt. Mit zunehmender Dauer wurde die Fola mutiger. Nicht die beste Option war aber die erste schnell ausgeführte Ecke, die problemlos von der Jeunesse in Strafraum-Überzahl entschärft wurde (14.). Der Ball flog weit aus der Gefahrenzone und landete vor Amou, der nicht aus zweiter, sondern eigentlich aus dritter Reihe direkt aufnahm. Seinen Volleyschuss, wie ein Strahl, musste Sommer im Kasten kurz abprallen lassen. Es war der erste Moment der Aufregung des Abends.
Rodrigues (21.) reagierte mit einem Schuss am Gehäuse vorbei, während Benamra von Monteiro schön in die Tiefe geschickt wurde, aber an einem Abschluss gehindert wurde (27.). Es war eine vollkommen offene Partie, die die 656 Zuschauer zu sehen bekamen. Die Jeunesse erhöhte ihre Schlagzahl und kam zu mehreren Chancen. N’Guessan hielt seine Farben im Spiel, als er dem heranstürmenden Rodrigues (nach Nouidra-Pass) den Ball entwenden konnte (32.). Der Keeper zeichnete sich in der 36. ein weiteres Mal mit einer Parade aus.
Doppelt bestraft
Bei der Jeunesse brauchte es eine Standard-Situation: Nach einer Soares-Ecke von rechts köpfte Neves den Ball aus dem Strafraum heraus. Belgacem konnte ohne Druck über die gesamte Meute hinweg zum 1:0 lupfen (43.). Viel dümmer war der Pauly-Platzverweis: Die erste Gelbe hatte er für einen Qualitätscheck der Uniformen gesehen, zwölf Minuten später holte er sich noch vor der Pause die zweite Gelbe für ein Foul ab. Zum denkbar schlechtesten Moment hatte sich die Fola selbst sabotiert.
Als weiteres Opfer musste der 18-jährige Stürmer Yvan Monteiro nach der Pause in den Kabinen bleiben, da Funck als neuer Mann in die Innenverteidigung eingewechselt wurde. Benamra, von dem man bis dahin nicht viel gesehen hatte, rückte in die Spitze. Die Fola musste mindestens ein Tor erzielen, um die rein theoretischen Chancen auf den Relegationsplatz zu wahren. Es waren Ferreira und Amou auf der rechten Seite, die sich am meisten gegen den drohenden Abstieg wehrten. Sommer im Jeunesse-Tor war zur Stelle, wenn es nötig war – doch meist wurden die Flanken schon vorher abgefangen.
Die beste Gelegenheit hatte Mendes, der nach Amou-Zuspiel aus kurzer Distanz über das Gehäuse schoss (79.). Die Gäste hatten sich mit dem knappen Vorsprung abgefunden und spielten ihren Stiefel herunter. Die Zeit rannte den Roten davon. Um 21.52 Uhr ertönte der fatale Pfiff nach sechs Minuten Nachspielzeit.

Statistik
Fola: N’Guessan – Amou, Pauly, Klein, Neves – Ferreira (68. Scholler), Benamra (68. Balance), Aleixo, Freitas, Mendes (79. Kaliki) – Monteiro (46. Funck)
Jeunesse: Sommer – Moreira, Borger (84. Todorovic), Garos, Klica – Belgacem, Nouidra – Drif, Soares (84. Mohammed), Rodrigues (71. Logrillo) – Nürenberg (77. Dutard)
Schiedsrichter: Torres – Morim, Dias
Gelbe Karten: Ferreira – Nouidra, Drif
Gelb-Rote Karten: Pauly (44., wdh. Foul), Klica (90., wdh. Foul)
Torfolge: 0:1 Belgacem (43.)
Beste Spieler: Amou, Ferreira – Sommer, Belgacem
Zuschauer: 656 zahlende
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können