Bei den Kurzbahnmeisterschaften am Samstag und Sonntag im „Aquasud“ in Oberkorn konnten vier Schwimmer dem Meeting ihren persönlichen Stempel aufdrücken. Allen voran Jackie Banky (SL). Die 26-Jährige besticht mit einer Sammlung von Meistertiteln, die ihresgleichen sucht. Ihre ersten drei Titel gewann sie 2011 bei den Wintermeisterschaften in Bonneweg. In diesem Jahr durfte Banky sechs Einzel- und vier Staffeltitel hinzufügen.
Auf exakt das gleiche Ergebnis kam Ralph Daleiden. Seine sechs Siege sind jedoch keine Selbstverständlichkeit. Der 19-Jährige studiert in den USA, war erst kurzfristig in Luxemburg eingetroffen und musste sich vom Yard- auf ein 25-m-Becken umstellen. Daleiden (SL) konnte abliefern, insbesondere über 100 m Kraul, wo er einen Meetingrekord aufstellte, seine 48“38 waren das drittbeste luxemburgische Chrono überhaupt. Hervorzuheben sind auch die 200 m Kraul (1‘50“99), über die er den Favoriten Pit Brandenburger um 19/100 schlagen konnte, der wiederum nur 2/100 vor Florian Frippiat anschlug. Es war das spannendste Rennen der Kurzbahnmeisterschaft. Über 50 m und 100 m Delfin konnte Daleiden mit Frippiat einen weiteren Favoriten ausschalten. Damit ging der Differdinger als der große „Verlierer“ dieses Championats hervor. Frippiat war angetreten, fünf Titel zu holen, am Ende blieb einer.
Kemp, Mann der Stunde
Der Mann der Stunde war aber Finn Kemp. Der SL-Schwimmer glänzt seit Monaten mit Rekorden in der Altersklasse 17 Jahre und hält mittlerweile alle drei Rekorde auf der Brust. In Differdingen wurde Kemp seiner Favoritenrolle gerecht. Er gewann zudem drei Lagentitel, zum Leidwesen von Frippiat: „Meine Erwartungen wurden übertroffen; wenn mir jemand drei Tage vorher gesagt hätte, ich würde sechs Titel gewinnen, dem hätte ich nicht geglaubt“, sagte Kemp, dem das Brustschwimmen quasi in die Wiege gelegt wurde – Mama Nancy Arendt brachte es in dieser Domäne zur Ikone.
„Wir haben versucht, an den Stellschrauben zu drehen. Mein Trainer sagt immer, dass der Teufel im Detail steckt“, sagte Kemp, der bescheiden bleibt. „Langfristig habe ich mir noch keine Ziele gesteckt. Als Nächstes will ich mich für die Junioren-EM und -WM qualifizieren und dort vielleicht ins Halbfinale schwimmen. Auch will ich Luxemburg bei den Spielen der kleinen Staaten vertreten. Was die Zukunft betrifft, habe ich entschieden, in den USA zu studieren. Dort will ich mich weiterentwickeln und vielleicht klappt es dann ja einmal mit einer Weltmeisterschaftsteilnahme.“ Kemp gewann zusätzlich drei Titel mit der Staffel.
Mit ihren erst 14 Jahren stand Maud Allar in Oberkorn gleich viermal auf dem obersten Treppchen. Nach ihrem ersten Titel im Vorjahr folgten in diesem Jahr zwei Titel auf der Langbahn, damals noch für Petingen. Am Wochenende folgten deren vier. Spannend verliefen die 400 m Kraul der Frauen, wo sich Nicole Ricci überraschend gegen Lou Jominet (beide SL) knapp behaupten konnte. Die Italienerin holte zwei Titel, Jominet drei, plus zwei mit der Staffel.
Pit Brandenburger (SCD) musste sich im heimischen Becken mit einem Titel begnügen, während Mike Weyrich (SCDE) seiner Favoritenrolle über 1.500 m Kraul gerecht wurde. Dominiert wurde die Meisterschaft vom Swimming Luxemburg, der 13 Titel bei den Männern und 11 bei den Frauen (von jeweils 17) gewann und sämtliche Staffeln an sich riss, die gemischte Lagenstaffel schwamm sogar Meetrekord.
Die Sieger
50 m Freistil
1. Jackie Banky (SL) 0’26″31
1. Ralph Daleiden (SL) 0’22″90
100 m Freistil
1. Jackie Banky (SL) 0’56″81
1. Ralph Daleiden (SL) 0’48″38
200 m Freistil
1. Jackie Banky (SL) 2’03″48
1. Ralph Daleiden (SL) 1’50″99
400 m Freistil
1. Nicole Ricci (SL) 4’24″80 (Verbandsmeisterin)
1. Pit Brandenburger (SCD) 3’57″13
800 m/1.500 m Freistil
1. Lou Jominet (SL) 9’24″48
1. Mike Weyrich (SCDE) 16’30″7
50 m Rücken
1. Jackie Banky (SL) 0’28″93
1. Ralph Daleiden (SL) 0’25″49
100 m Rücken
1. Jackie Banky (SL) 1’03″88
1. Stephan Vanderschrick (SL) 0’59″12
200 m Rücken
1. Jackie Banky (SL) 2’17″59
1. Théo Marti (CNW) 2’10″40
50 m Brust
1. Maud Allar (CNP) 0’33″36 (m.p. 14 J.)
1. Finn Kemp (SL) 0’28″40 (m.p. 17 J.)
100 m Brust
1. Maud Allar (CNP) 1’14″54 (m.p. 14 J.)
1. Finn Kemp (SL) 1’02″51
200 m Brust
1. Maud Allar (CNP) 2’44″67
1. Finn Kemp (SL) 2’18″6
50 m Schmetterling
1. Nicole Ricci (SL) 0’29″63 (Verbandsmeisterin)
1. Ralph Daleiden (SL) 0’24″36
100 m Schmetterling
1. Lena Peters (CNDü) 1’05″92
1. Ralph Daleiden (SL) 0’53″70
200 m Schmetterling
1. Leeloo Reinesch (SCD) 2’30″22
1. Florian Frippiat (SCD) 2’04″11 (Verbandsmeister)
Jugendkriterium: Valentin gewinnt achtmal Gold
Das Jugendkriterium in Differdingen war traditionell in die Kurzbahnmeisterschaft integriert und bot vielen jungen Schwimmern die erste Gelegenheit, ihr Können auf diesem Niveau unter Beweis zu stellen.
Dreizehn Entscheidungen in drei Alterskategorien standen beim Kriterium für Nachwuchsschwimmer an. In der Kategorie der Jüngsten (Pupilles) präsentierte sich der schillerndste Teilnehmer dieser Wintermeisterschaften. Lokalmatador Stefano Valentin gewann gleich acht Goldmedaillen. Bei den Mädchen war Emma Barthel (SCR) mit fünf Siegen stärkste Vertreterin. Leni Leonard (SL) holte drei Titel, Mira Pavelek (SL) und Hugo Thill (SCD) zwei, Jocobo Ruiz (SCM) und Oleksandr Rubtsov (SL) je einen. Bei den „Jeunes“ stachen Maud Allar (SCD) und Dmytro Zhukov (SL) mit vier Siegen heraus. Amelie Scholer und Albert Chaussard (beide SL) holten drei Titel, Joyce Bleses (SCDE), Anouk Bock (CNW), Anton Fedoseev und Rodrigo Gonzalez (beide SL) jeweils zwei, Louis Eschette (CNW), Evan Viguier (SL) und Liz Calmes (SCD) einen. Etwas ausgeglichener verliefen die Titelkämpfe bei den Junior(inn)en. Mit sechs, bzw. fünf Siegen überragten Leeloo Reinesch (SCD) und Finn Kemp (SL). Drei Titel gingen an Mengija Han (SL), zwei an Ava Corbeel, Mike Weyrich (beide SCDE) und Tarik Durakovic (SL), einer an Maia Lindmark (CNDü), Lea Petesch, Nicolas Kalmes, Liam Olinger (alle SCD), Tom Jaas (SCDE) und Theo Mati (CNW).
Schnell waren die Jugendlichen allemal unterwegs. Gleich acht „meilleures performances“ wurden aufgestellt. Albert Chaussard (SL) unterbot den Rekord über 50 m Brust bei den 15-Jährigen gleich zweimal, sowie den über 100 m Brust. Maud Allar (SCD) unterbot zwei Brustrekorde (50 m und 100 m) bei den 14-Jährigen und Emma Barthels (SCR) die Bestmarken bei den 12-Jährigen über 400 m Kraul und Lagen. Die letzte Duftmarke setzte Finn Kemp (SL, 17 Jahre) über 50 m Brust. (MB)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können