Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

VolleyballVorletzter Spieltag der regulären Saison: Wichtig für die Moral

Volleyball / Vorletzter Spieltag der regulären Saison: Wichtig für die Moral
Kylie Schubert und Gym treffen im Topduell auf Tabellenführer Walferdingen Foto: Editpress/Jeff Lahr

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der 13. Spieltag in der Novotel League hat es in sich. Bei den Damen sowie bei den Herren treffen jeweils die Tabellenführer auf ihren direkten Verfolger. Wer sich am Ende durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist nur, dass sogar bei einer 0:3-Niederlage die Leader nicht wechseln werden.

Bei den Herren empfängt der amtierende Meister Strassen Lorentzweiler. Beide trennt in dieser Saison eigentlich nur ein 3:2 im Hinspiel. Damals konnte sich Strassen so gerade eben durchsetzen, ansonsten haben beide bisher nur Siege vorzuweisen. Allerdings konnten beide am vergangenen Samstag nicht vollends überzeugen. Lorentzweiler wird erneut auf seinen etatmäßigen Libero Philippe Glesener, der sich bekanntlich einer Handoperation unterziehen musste, verzichten müssen. Ob bei Strassen der angeschlagene und in den letzten Wochen geschonte Mittelblocker Brett Dailey auflaufen wird, bleibt abzuwarten. Ansonsten müssten beide Trainer aus den Vollen ihrer jeweiligen breiten Kader schöpfen können. Wichtig ist diese Begegnung jedoch nur in psychologischer Hinsicht, denn wie bereits oben angedeutet, sind die Plätze vergeben. Der Sieger wird aber mental gestärkt ins Play-off gehen können.

Der aktuelle Dritte, Bartringen, sollte einen ruhigen Samstag verbringen können: Das Schlusslicht Amber/Lënster ist zu Besuch. Doch zu sicher sollte man sich nicht sein, das hat der Satzgewinn des Gegners bei Fentingen am vergangenen Spieltag gezeigt. Fentingen empfängt Echternach und müsste diese Hürde eigentlich problemlos nehmen. Wenn die Truppe von Trainer Dragan Vujovic erst Fahrt aufgenommen hat, ist sie wohl von Echternach nicht zu stoppen. Am Sonntag reist Diekirch nach Belair und will sich vor dem letzten Spieltag durch einen Sieg noch ein Fensterchen ins Play-off offenlassen. Denn bis zu guter Letzt bleibt der vierte Play-off-Teilnehmer, im direkten Vergleich zwischen Diekirch und Fentingen, am folgenden Samstag zu bestimmen.

Zwei Spitzenduelle

Das Szenario bei den Damen stellt sich ähnlich dar. Auch hier trifft Platz eins auf Platz zwei, Walferdingen auf Gym. Der amtierende Meister wurde diese Saison noch nicht bezwungen, wenn auch Mamer vor zwei Wochen sehr nah dran war. Sein Verfolger hat das Hinspiel mit 1:3 verloren und außerdem das Rückspiel gegen Mamer mit 0:3 abgeben müssen. Die Favoritenrolle scheint also auf Walferdinger Seite zu liegen. Trainer Lolo Van Elslande dürfte auch seine ganze Truppe beisammen haben. Sein Pendant Fabio Aiuto musste am vergangenen Sonntag verletzungsbedingt auf Marie Richartz verzichten. Ob sie voll einsatzfähig ist, ist noch nicht bekannt, jedenfalls wurde sie gut durch die routinierte Dajana Völz ersetzt. Chancenlos ist die Gym sicher nicht, doch die Mannschaft um Zuspielerin Kylie Schubert wird ihre beste Leistung zeigen müssen, um Braas, Hoffmann und Co. zu besiegen.

Auch die beiden Verfolger, Mamer und Petingen, treffen aufeinander. Für Petingen ist es ein Spiel ohne Einsatz, denn der vierte Platz ist sicher, der dritte nicht mehr zu erreichen. Mamer allerdings kann der Gym noch den zweiten Platz streitig machen. Mit einem hohen Sieg (3:0 oder 3:1) in Petingen und gleichzeitiger Niederlage der Gym steht Mamer wieder auf dem zweiten Tabellenplatz. Auch ein 3:2 könnte dazu reichen. Es steht also noch einiges auf dem Spiel für die beiden Verfolger von Walferdingen. Steinfort, genauso wie Esch, wird versuchen, seinen Punktestand vor dem anstehenden Play-down noch etwas zu verbessern. Die jeweiligen Gegner, Diekirch und Bartringen, sollten hier als Punktelieferanten fungieren. Doch zumindest Esch sollte seinen Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen.