Mittwoch29. Oktober 2025

Demaart De Maart

PowerliftingLuxemburg gewinnt Benelux-Meisterschaft

Powerlifting / Luxemburg gewinnt Benelux-Meisterschaft
Mission mit Bravour bestanden: Der SC Hamm 1970 und die Silverbacks haben die Luxemburger Farben am Wochenende vertreten Foto: Laura Giacomini

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Benelux-Meisterschaft, hervorragend vom SC Hamm organisiert, bot zwei Tage lang Kraftdreikampf auf höchstem Level und es wurden nicht weniger als neun neue Luxemburger Rekorde aufgestellt. Nationaltrainer Alain Hammang braucht es in Zukunft nicht bange zu werden, denn quer durch alle Alters- und Gewichtskategorien sind ehrgeizige Athleten zu finden, die sich hohe Ziele gesteckt haben. 

In diesem Zusammenhang gilt es nicht immer nur die Rekorde aufzulisten, sondern auch das, was dahintersteckt: In den beiden Vereinen SC Hamm 1970 und Silverbacks wird hervorragende Arbeit geleistet und viel auf Technik und Disziplin gesetzt. Diese Meisterschaft ist ein Sprungbrett für die Sportler, um internationale Erfahrung zu sammeln. Dass Luxemburg am Ende dann noch den Benelux Classic Cup gewinnt, ist die Kirsche auf dem Kuchen. Mit insgesamt 19 Athleten war das Großherzogtum angetreten.

Bei den Frauen sollte Alba Jurado in der 69-kg-Kategorie gleich drei neue Rekorde aufstellen. 132,5 kg im Squat, 170 kg im Deadlift und ein Gesamtergebnis von 377,5 kg stellen eine Steigerung von 55 Pfund dar. Marta Armesto Luque und Elyna Weber stellten neue Hausrekorde auf und hatten nur wenige ungültige Versuche.

Bei den Subjunioren wächst mit Tim Van Halteren ein sehr hoffnungsvoller Kraftathlet heran. In der Halbschwergewichtsklasse stellte er im Bankdrücken einen neuen Rekord von 112,5 kg auf. Die junge Garde zeigte erstaunlich starke Nerven.

Bei den Seniors brach im Mittelgewicht Jeff Schmitz gleich zwei neue Rekorde. Im Deadlift schraubte er die Marke auf 220 kg hoch und das Total von 525 ist ebenfalls ein neuer Rekord. In der Kategorie bis 93 kg setzte Gabriel De Almeida die neue Rekordmarke auf 230 kg. Denis Leider und Co. trugen wertvolle Punkte bei, die letztendlich zum Gewinn des Pokals führten. Marc Notschaele, der vor zwei Monaten in Kanada zum Vizeweltmeister gekürt worden war, konnte aus dem Training heraus gut punkten. Sein Ziel ist die nächste Masters-EM.

Bei den Equipped-Athleten trat als einziger Luxemburger Philippe Parage an. Der Sohn des Weltverbandspräsidenten Gast Parage legte auch gleich mit einem neuen Rekord in der Kniebeuge los: 312,5 Kilo. Im Bankdrücken  schraubte er die neue Marke auf 190 kg hoch – hier sind für das kommende Jahr die magischen vier Zentner im Visier. Diese Rekorde sind sowohl bei den Junioren als auch bei den Seniors aufgelistet.

Der Wettkampfverlauf erhielt viel Lob. Kein Geringer als IPF-Präsident Gast Parage war der Wettkampfsprecher. Die Spotters waren omnipräsent und leisteten eine hervorragende Arbeit, während das Team rund um Nationaltrainer Alain Hammang für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Unsere Bildergalerie mit einigen der Luxemburger Athleten

Weitere Eindrücke bei der Meisterschaft