Bekanntlich wird die AXA League der Männer in der kommenden Spielzeit nur noch mit acht anstatt mit zehn Mannschaften an den Start gehen. Vorgestern Samstag fand in Schifflingen zwischen der Lokalmannschaft und den punktgleichen Rümelingern diesbezüglich eine wichtige Begegnung statt. Vor dem Duell waren die Voraussetzungen klar. Nur der Sieger wird Leader Mersch vorläufig auf den Fersen bleiben.
Für die Gäste gab es vor dem Anpfiff etwas Aufregung. Der Pole Mateusz Slowikowski stand wegen eines Problems beim „médico sportif“ nicht auf dem Spielberichtsbogen, derweil mit Denis Della Schiava ein weiterer Leistungsträger verletzungsbedingt fehlte. Loic Della Schiava erwies sich aber als gleichwertiger Ersatz für seinen Bruder und stand zusammen mit dem Schifflinger Daniel Elting von Anfang an im Blickpunkt des Geschehens.
Die Hausherren erwischten den leicht besseren Start und lagen bis Mitte des ersten Abschnitts stets knapp mit ein oder zwei Toren vorne. Die Gäste nutzten aber eine doppelte Zeitstrafe des Gegners, um in der 19. erstmals durch Schockmel die Führung zu übernehmen und die sollten die Schützlinge von Trainer Gregor Zmijewski bis zum Ende nicht mehr hergeben. „Rümelingen war kollektiv leicht besser, wenn wir unsere drei letzten Spiele aber gewinnen, bleibt der Klassenerhalt für uns noch machbar“, sagte ein leicht enttäuschter Daniel Elting nach der Heimniederlage. In der Tat lief es bei der Gastgebermannschaft nicht mehr optimal, vor allem im Abschluss scheiterte man gegen Ende des ersten Durchgangs öfters am guten Rümelinger Schlussmann Enzo Ricciardi.
Rümelingen führt zwischendurch mit sieben Toren
Das Spiel blieb aber auch nach dem Seitenwechsel weiter eng und umkämpft, mit leichten Vorteilen für die Gäste. Die Hausherren konnten sich sogar bei ihrem Torhüter Jérémy Guerder bedanken, dass sich der Rückstand in Grenzen hielt – der HBCS-Keeper parierte immerhin vier Siebenmeter. Rümelingen wirkte in der zweiten Halbzeit aber entschlossener und legte etwas mehr Siegeswillen an den Tag. Unter dem Impuls von Spielmacher Murera, Schockmel, Mario Pavlovic und Della Schiava hatten sich die Gäste in der 53. sogar einen Sieben-Tore-Vorsprung herausgespielt. Das Trainertandem Parisotto/Heel nahm eine Auszeit und plötzlich lief es wieder besser bei den Hausherren. Elting und Sinner verkürzten auf 26:30 und in der Schlussphase wurde es sogar noch einmal spannend und etwas hektisch.
HBR-Coach Zmijewski spielte in den letzten Minuten zum Erstaunen öfters mit sieben Feldspielern, eine taktische Maßnahme, die absolut nichts einbrachte. Im Gegenteil, eine Minute vor Spielende waren die Schifflinger beim Stande von 30:32 plötzlich wieder dran, zu mehr sollte es für die Grün-Weißen aber nicht reichen.
HBR-Spielmacher Romuald Murera zeigte sich nach dem Spiel zufrieden mit dem Sieg. „Unsere Teamleistung hat auch ohne zwei wichtige Stammspieler gestimmt. Wir haben gezeigt, dass wir Handball spielen können, es fehlt über die 60 Minuten aber noch an Konstanz. Leider haben wir es verpasst, höher zu gewinnen, ich habe jedoch volles Vertrauen, dass wir den Klassenerhalt schaffen werden.“ Die Revanche für die 26:30-Hinspielniederlage ist den Rümelingern jedenfalls gelungen – bei Punktgleichheit am Saisonende zwischen beiden Teams wären die Schifflinger allerdings im Vorteil.
Neben Mersch (24 Punkte), Rümelingen (22) und Schifflingen (20) behalten rein rechnerisch drei Spieltage vor Saisonende auch noch Standard (19) und Petingen (18) eine minimale Chance auf die zwei ersten Tabellenplätze.
Statistik
Schifflingen: Guerder (1-60’, 14 P., davon 4 7m), Ayari – Wiejak 2, Meunier 5, Mendes, Braconnier, Dumont, Pereira 5, Hoffmann, Sinner 3, Da Cruz 3, Zeitz, Mihnjak, Elting 13/3, Gira
Rümelingen: Ivan Pavlovic (1-13’), Ricciardi (13-60’, 9 P.) – Choisel, Schiltz, Mariz 1, Phaeton, Martins 2, Schockmel 4, L. Della Schiava 10, Murera 9/4, Marko Pavlovic 1, Schuster 1, Mario Pavlovic 4, Scheid 1
Schiedsrichter: Janics/Keves
Siebenmeter: Schifflingen 3/3 – Rümelingen 4/8
Zeitstrafen: Schifflingen 5 – Rümelingen 2
Rote Karten: Meunier und Martins (57’, Gerangel)
Zwischenstände: 5’ 3:2, 10’ 5:5, 15’ 9:8, 20’ 10:12, 25’ 12:14, 30’ 15:18, 35’ 17:21, 40’ 20:23, 45’ 22:25, 50’ 23:28, 55’ 26:30
Zuschauer: 120 (geschätzt
Die Tabelle
1. Mersch 13 Spiele/23 Punkte
2. Rümelingen 13/22
3. Schifflingen 13/20
4. Standard 13/19
5. Petingen 13/18
6. Museldall 13/10
7. Beles 14/4
8. Redingen 14/2
9. Arlon 14/2

De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können