Die Athleten mit den beständigsten Leistungen beim Challenge René Deville konnten am Ende gewinnen. So war der Neudorfer Athletin Lynn Weber mit fünf gültigen Versuchen und einer guten Leistung von 77+96 der Enderfolg nicht zu nehmen. Die Athletin hatte zwar noch 100 Kilo im Stoßen auflegen lassen, die Last war an dem Tag aber zu schwer.
Die Düdelinger WM-Teilnehmerin Mara Strzykala ließ sich dennoch nicht beirren und holte sich den Tagessieg mit 234 Relativpunkten. Die Athletin von Trainer Claude Tritz war mit 55 Kilo angetreten und schraubte dann gleich im 2. Versuch die neue Rekordmarke auf 67 Kilo. Erstmals schnupperte sie an der neuen Grenzmarke im Reißen von 70 Kilo. Der Zug beim Reißversuch war explosiv und nur knapp scheiterte sie an der neuen Rekordlast. Diese Hürde gilt als Ziel für das kommende Jahr. Beim Stoßen gelangen ihr 85 Kilo, das Total von 152 war die Einstellung des Rekordes.
Bei den Männern zeigte Dimitri Engasser, dass er die Meisterschaft beherrscht. Dank sechs gültiger Versuche und 108 Kilo im Reißen sowie 133 Kilo im Stoßen erzielte der Mittelgewichtler mit 307 Relativpunkten die höchste Punktezahl. Dank einer einwandfreien Technik sind noch manche Bestmarken zu erwarten. Schwergewichtler Arno Piren erzielte das höchste Total mit 112+130. Hier scheint jedoch noch Luft nach oben zu sein. Im Düdelinger Lager erzielte Gianluca Bianchini im Stoßen einen neuen Hausrekord mit 113 Kilo. Er sowie Luca Berettini konnten dem Neudorfer den Sieg nicht streitig machen. Sie stecken im Aufbau. Die Endwertung des Challenge René Deville gewann somit Lynn Weber vor Mara Strzykala und bei den Männern siegte Dimitri Engasser vor Arno Piren, Hassan Eldesuki, Luca Berettini und Gianluca Bianchini. Hauptkampfrichter war René Deville, der trotz seines hohen Alters unermüdlich den Stemmern in seiner Funktion zur Verfügung steht.
De Maart




















Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können