Montag20. Oktober 2025

Demaart De Maart

HandballBerchem überrollt Oxford im European Cup und steht im 1/16-Finale

Handball / Berchem überrollt Oxford im European Cup und steht im 1/16-Finale
Kell Meyers zeigte 20 Paraden Foto: Editpress/Fernand Konnen

Nachdem der HBD bereits in der vergangenen Woche und die Red Boys am Samstag den Einzug ins 1/16-Finale des EHF European Cup geschafft hatten, zog am Sonntag auch der HC Berchem nach. Nach einem bereits klaren 34:27-Hinspielsieg am Vortag gewannen die Roeserbanner das zweite Aufeinandertreffen gegen Oxford University haushoch mit 43:21.

Am Ende wurde es deutlich: Im Rückspiel gegen Oxford University ließ Berchem keine Zweifel aufkommen und verpasste dem britischen Meister ein deutliches K.o. „Wir hatten uns vorgenommen, mit 15 Toren Unterschied zu gewinnen. Jetzt sind wir über 20. Das ist ein sehr cooler Bonus“, sagte Torhüter Kell Meyers nach dem deutlichen 43:21-Sieg. „Im Hinspiel taten wir uns schwerer, es war uns allen klar, dass wir im Rückspiel besser performen und vor allem mehr Fokus auf die Defensive legen müssen, weil sie sehr unkonventionell spielen. Das haben wir gemacht. Wenn die Defensive gut steht, ist es dann auch einfacher für mich, die Bälle zu halten.“

In der Tat hatte sich Berchem im ersten Aufeinandertreffen um einiges schwerer getan. In den Anfangsminuten lagen die Briten der Oxford University sogar mit 5:1 in Führung. Erst nach und nach fanden die Roeserbanner besser ins Spiel. Nach 15 Minuten gelang beim Stand von 8:7 erstmals die Führung. Zwar konnte Oxford noch zweimal ausgleichen, doch ein Doppelpack von Weyer zum 12:10 drehte die Partie endgültig zugunsten der Luxemburger. Diese gaben die Führung in der Folge nicht mehr aus der Hand – auch wenn es bis in die Schlussphase eine enge Partie blieb. Erst gegen Ende konnte sich Berchem absetzen und mit dem 34:27-Sieg eine ordentliche Ausgangsposition für das Rückspiel schaffen.

Keine 24 Stunden später – erneut in Crauthem – ließ der luxemburgische Pokalsieger im Rückspiel dann keinerlei Zweifel mehr aufkommen. Nach nur 15 Minuten stand es bereits 10:4 – auch dank des überragenden Kell Meyers, der allein in der ersten Halbzeit zehn Paraden zeigte, darunter zwei gehaltene Siebenmeter. Zur Pause führte Berchem souverän mit 18:11.

Gut für das Selbstvertrauen

Nach dem Seitenwechsel zündete die Mannschaft von Trainer Marko Stupar dann den Turbo. Oxford fand kaum noch Mittel gegen die aggressive Abwehr und den starken Schlussmann Meyers, der weiterhin glänzend aufgelegt war. Die Offensive nutzte die Ballgewinne konsequent und baute den Vorsprung stetig aus. In der 52. Minute betrug der Abstand erstmals 20 Tore (38:18) – da stand bei Berchem längst die komplette junge Garde auf dem Feld, an der Deutlichkeit des Ergebnisses änderte das nichts mehr.

„Das Endergebnis spricht für sich“, so Meyers, der auf insgesamt 20 Paraden kam. „Es bedeutet mir extrem viel, dass ich der Mannschaft heute mit meinen Paraden so helfen konnte, nachdem ich einen schweren Start in die Saison hatte“, sagte er. „Die ersten Spiele sind nicht so gelaufen, wie ich das erhofft hatte. Nach solchen Spielen wie heute fühlt man sich dann natürlich gut – und es ist genau das, was man braucht, um Vertrauen aufzubauen und sich über die Saison zu steigern.“

Statistik Rückspiel

Oxford – Berchem 21:43 (11:18)
Oxford: Vechere (5 Paraden), Sammet (6 P.) – Badache 1, Leu 3, Palz 1, Kropf 1, Al Nuri 1/1, Polonkai 3/2, Mahoney 3, Kuka 1/1, Queisser 1, Wellebelove 2, Markusson 2/2, Chanter, Catala, Ramos 2
Berchem: Meyers (20 P., davon 3 7m), Czypiewski – Guden 7/3, Mitev 1, Weyer 5, Georges 1, Ciota 1, C. Brittner 3, Mousel 7/1, Pereira 4, Wener 3, Ervacanin 2, Scheid 2, Schmale, Biel 7, Vrgoc
Schiedsrichter: Panayides/Andreou (beide ZYP)
Zeitstrafen: Oxford 2 – Berchem 2
Siebenmeter: Oxford 6/9 – Berchem 4/4
Zwischenstände: 5’ 1:2, 10’ 3:5, 15’ 4:10, 20’ 5:12, 25’ 9:16, 30’ 11:18, 35’ 12:21, 40’ 16:17, 45’ 17:31, 50’ 18:35, 55’ 20:39
Zuschauer: 200 (offizielle Angaben)

Statistik Hinspiel

Berchem – Oxford 34:27 (17:15)
Berchem: Czapiewski (13 Paraden), Meyers – Castilla, Guden 4, Mitev 3, Weyer 5, Georges 3, Ciota, C. Brittner 2, Mousel, Pereira 1, Ervacanin 5, Scheid 7, Schmale, Biel 4, Vrgoc
Oxford: Vechere (5 P.), Sammet (5 P.) – Leu 3, Palz, Kropf, Al Nuri, Polonkai 11, Mahoney 1, Kuka, Queisser 1, Wellebelove 2, Markusson 6, Chanter, Catala 3, Tangen, Ramos
Schiedsrichter: Panayides/Andreou (beide ZYP)
Zeitstrafen: Berchem 6 – Oxford 5
Siebenmeter: Berchem 3/4 – Oxford 3/4
Zwischenstände: 5’ 1:5, 10’ 4:5, 15’ 8:7, 20’ 11:9, 25’ 15:12, 30’ 17:15, 35’ 21:19, 40’ 22:20, 45’ 24:21, 50’ 26:22, 55’ 30:24
Zuschauer: 250 (offizielle Angabe)