Freitag24. Oktober 2025

Demaart De Maart

KarateBei der Europameisterschaft: Platz sieben von Jenny Warling als bestes Ergebnis

Karate / Bei der Europameisterschaft: Platz sieben von Jenny Warling als bestes Ergebnis
Jenny Warling hatte das Losglück nicht auf ihrer Seite Archivfoto: Le Quotidien/Luis Mangorrinha

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach dem holprigen Start am Mittwoch, mit nur zwei gewonnenen Kämpfen, trat gestern bei den Europameisterschaften in Porec wenig Linderung ein. Die Hoffnungen ruhten auf Jenny Warling, die ihren Titel jedoch nicht verteidigen konnte.

Die Ergebnisse am Mittwoch waren oft knapp. Kimberly Nelting verlor in der zweiten Runde beim Stand von 0:0 in allerletzter Sekunde, quasi mit dem Gongschlag. Immerhin konnte die Juniorenweltmeisterin von 2017 wie Jordan Neves einen Kampf gewinnen. Es ist eben bekannt, das die Kämpfe im Karate sehr eng geführt werden und das Quäntchen Glück zur Seite stehen muss. Auch gestern stand Fortuna nicht aufseiten der Luxemburgerin, sie schüttete es über die Gegner aus.

Die großen Hoffnungen lasteten vor allem auf den Schultern von Jenny Warling (-55 kg, 37 Teilnehmerinnen). Die Walferdingerin ist aber nach ihrer Verletzung mental noch nicht da, wo sie gerne stehen würde. Dabei sollte die erste Runde der geschundenen Seele eigentlich Auftrieb verleihen, Warling konnte zum Auftakt Loren Zarei bezwingen. 

Apropos Glück, auch die Auslosung meinte es nicht gut mit der Luxemburgerin, in Runde zwei wartete eine Angstgegnerin: Jana Messerschmidt. Die 30-jährige Deutsche sammelte bereits viele Medaillen in ihrer Karriere, z.B. Silber bei der WM 2018. Der Kampf verlief sehr ausgeglichen, am Ende hatte Messerschmidt die Nase knapp vorne (5:4) und kämpfte sich bis ins Finale vor. Das öffnete der FLAM-Kämpferin die Trostrunde, die sie mit einem klaren 4:1 gegen Gabriele Marozaite (LTU) zelebrierte. Im Halbfinale der Trostrunde grub Jennifer Warling leider wieder die Quäntchen-Glück-Geschichte aus, Irina Sharykhina war eigentlich eine lösbare Aufgabe, die Weißrussin zog aber mit einem 2:1 zum Kampf um Bronze davon.

Keine Chance

Auch die beiden EM-Neulinge Phlippe Biberich und Cassy Schmit wurden nicht von Fortuna geküsst. Cassy Schmit, eine von vier EM-Teilnehmerinnen des KC Niederanven, verlor am Donnerstag in der Leichtgewichtklasse (-50 kg, 28 Teilnehmerinnen) nach Freilos mit dem knappsten aller Resultate (0:1) gegen Kateryna Kryva, die in der ersten Runde Coric (BIH) ausschalten konnte.

Ganz ohne Chance musste Philippe Biberich (-67 kg, 39 Teilnehmer) seine EM-Träume begraben und ging mit 0:5 gegen Elli Cenaj unter. Der Athlet aus dem Kosovo hatte allerdings einen guten Tag erwischt, schied aber anschließend gegen Hajdarpasic (BIH) aus. Damit waren die EM-Einzelkämpfe sowohl für Philippe Biberich als auch für das FLAM-Team beendet.

Einen Pfeil hatten die Mannschaft von Raphael Veras aber noch im Köcher: den Teamwettkampf der Frauen. Die FLAM-Damen traten gestern zum Abendprogramm gegen Finnland an. Aber auch diese Hoffnung wurde im Keim erstickt. Das Duell war bereits nach zwei Kämpfen entschieden, nach dem 0:2 durfte Team Luxemburg die Koffer packen. Dabei waren auch organisatorische Gründe kontraproduktiv, weil die Begegnung vorgezogen wurde. Während die Finninnen schon aufgewärmt waren, legten die Luxemburgerinnen einen Kaltstart hin. Pola Giorgetti erkämpfte sich nach 0:3-Rückstand zu einem 3:3, der Punkt ging aber an Finnland. Nachdem Jenny Warling anschließend mit 0:2 verlor, brauchte Kimberly Nelting nicht mehr anzutreten.

Die Ergebnisse

Cassy Schmit (-50 kg): 0:1 gegen Katerina Kryva (WRL-15/UKR)
Jenny Warling (WRL-19/-55 kg): 2:2 gegen Loren Zarei (63/SWE), 4:5 gegen Jana Messerschmidt (3/GER), Trostrunde: 4:1 gegen Gabriele Marozaite (LTU), 1:2 gegen Irina Sharykhina (31/BLR); Platz 7
Kimberly Nelting (WRL-47/-61 kg): 1:0 gegen Bettina Alstadsaether (22/NOR), 0:1 gegen Leila Heurtault (7/FRA) 
Pola Giorgetti (WRL-61 /+68 kg): 3:5 gegen Lotte Andersen (74/NOR)
Philippe Biberich (-67 kg): 0:5 gegen Elli Cenaj (KOS)
Jordan Neves (-75 kg): 3:2 gegen Stefan Petkov (88/BUL), 0:6 gegen Stanislav Horuna (4/UKR); Trostrunde 0:5 Timothy Petersen (NED); Platz 9
David Marques (-84 kg): 0:2 gegen Vaidotas Dobrovolskis (LTU)
Frauen-Nationalmannschaft: 0:2 gegen Finnland