Bei den Herren gab es in diesem Jahr eine Neuerung, denn erstmals traten die Mannschaften nicht mehr in zwei verschiedenen Gruppen an, sondern alle am gleichen Tag in einem einzigen Match. Bei den „Adultes“ war der Wettkampf am letzten Samstag dann auch eine erste Bestandsaufnahme, bei der die aktuelle Form getestet werden konnte. Denn dass alle sechs Teilnehmer auch im Halbfinale antreten werden, stand bereits im Vorfeld fest. Am Ende war es die Liberté Niederkorn, die sich den ersten Platz sicherte, mit einem Vorsprung von 5,45 Zählern vor dem Nordstad Turnveräin.
Bei den Espoirs war es hingegen einmal mehr Titelverteidiger Aurore Oetringen, der die Qualifikation dominierte und sich mit großem Abstand von mehr als 28 Punkten den Gruppensieg sicherte. Da unter den elf Mannschaften auch zwei B-Teams antraten, die bekanntlich nicht ins Halbfinale einziehen dürfen, war klar, dass einem einzigen Klub die nächste Runde verwehrt bleiben würde. Dieses Schicksal ereilte die Liberté Niederkorn, die ganz knapp scheiterte.
Weiter am 8. März
Da im Damenbereich traditionell mehr Teams für dieses Saisonhighlight eingeschrieben sind, wurde hier das alte System beibehalten und damit auch in diesem Jahr in zwei unterschiedlichen Gruppen geturnt. In der letzten Woche gehörte die Sporthalle in Bonneweg ganz den beiden B-Gruppen. Bei den Adultes setzte sich der Réveil Bettemburg vor Bonneweg durch. Ebenfalls ins Halbfinale zogen der Nordstad Turnveräin sowie die Aurore Oetringen ein, die am Ende einen knappen Vorsprung von gerade einmal 0,383 Punkten vor Steinfort hatte. Bei den Espoirs durften sich derweil Nordstad, Bonneweg, Strassen und Steinfort über den Einzug in die nächste Runde freuen.
Ihren Abschluss fand die Qualifikation der Coupe de Luxembourg dann am Samstag in Düdelingen. Auch hier ging der Tagessieg bei den Erwachsenen an den Réveil Bettemburg. Da es sich jedoch um die zweite Mannschaft handelte, zogen die folgenden vier Teams ins Finale ein: Düdelingen, Hosingen, Wiltz und Titelverteidiger Rümelingen. Bei den Espoirs beendete ebenfalls Bettemburg, Seriensieger in dieser Altersklasse, die Qualifikation auf dem ersten Rang. In der Runde der besten acht Mannschaften stehen zudem Düdelingen, Rümelingen und Schifflingen.
Die Halbfinalisten haben jetzt erst einmal einen Monat Zeit, um durchzuschnaufen und zu trainieren. Weiter geht es am 8. März, wenn die Espérance Differdingen (Herren) und der Flic Flac Differdingen (Damen) die Semifinals austragen werden.
Resultate:
Qualifikation, Damen:
Espoirs, Gruppe A (10 Mannschaften): 1. Réveil Bettemburg 324,900 Punkte, 2. Diddelenger Turnveräin 311,800, 3. Etoile Rümelingen 300,150, 4. Travail Schifflingen 297,250, 5. SG Hosingen 284,250
Gruppe B (9): 1. Nordstad Turnveräin 315,550, 2. Gym Bonneweg 308,117, 3. CEP Strassen 298,767, 4. Athletico Steinfort 294,233, 5. Espérance Esch 292,333
Adultes, Gruppe A (10): 1. Réveil Bettemburg 2 322,633, 2. Diddelenger Turnveräin 316,133, 3. SG Hosingen 314,950, 4. SG Wiltz 305,633, 5. Etoile Rümelingen 305,583
Gruppe B (11): 1. Réveil Bettemburg 309,900, 2. Gym Bonneweg 306,167, 3. Nordstad Turnveräin 302,017, 4. Aurore Oetringen 294,833, 5. Athletico Steinfort 294,450
Qualifikation, Herren:
Espoirs (11): 1. Aurore Oetringen 264,250, 2. SG Wiltz 235,950, 3. Nordstad Turnveräin 1 226,150, 4. Aurore Oetringen 2 221,050, 5. Espérance Differdingen 205,700, 6. CEP Strassen 202,750, 7. Travail Schifflingen 191,150, 8. Réveil Bettemburg 189,150, 9. Etoile Rümelingen 188,250, 10. Liberté Niederkorn 187,100, 11. Nordstad Turnveräin 2 179,750
Adultes (6): 1. Liberté Niederkorn 203,350, 2. Nordstad Turnveräin 197,900, 3. Réveil Bettemburg 193,450, 4. Aurore Oetringen 186,633, 5. SC Beles 173,400, 6. Travail Schifflingen 136,767
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können