Um Platz zwei hat Mondorf derzeit klar die Nase vorn (+4 P.) gegenüber dem Duo Rodange und Hostert. Kayl/Tetingen hat vermutlich sein letztes Wort noch nicht gesprochen, doch die Moral ist nach der peinlichen Pleite bei Äischdall H/E sicherlich erheblich
angekratzt.
Gute Moral
Den Äischdallern passen die beiden Forfait-Niederlagen von Mühlenbach überhaupt nicht in den Kram, da zwei Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt – Erpeldingen und der FF Norden 02 – drei zusätzliche Punkte am grünen Tisch zugesprochen bekamen. „Umso wichtiger war es, dass unsere Jungs sich nichtsdestotrotz nicht hängen ließen. Das bewiesen sie vor Wochenfrist beim 2:1 über Kayl/Tetingen“, betonte Coach Marco Achten, der im Hinspiel gegen Mühlenbach (0:3-Niederlage am grünen Tisch) erstmals in der Verantwortung stand.
Am Samstag (19.04.14) stehen sich beide Teams zum Rückspiel gegenüber. Seit seiner Amtsübernahme landeten seine Schützlinge zwei Dreier, ein Remis und kassierten neun Niederlagen. Bei vier Längen Rückstand auf den FF Norden 02 sieht die Lage auch nach dem Erfolg gegen Kayl/Tetingen immer noch prekär aus. „Dieser Sieg macht aber frische Kräfte frei und müsste uns beflügeln. Noch ist alles möglich bei noch fünf ausstehenden Spielen.“ Der fast 43-jährige Übungsleiter glaubt jedenfalls fest daran, dass seine Truppe den Klassenerhalt über das Entscheidungsspiel erreichen kann. „Nach sieben Niederlagen in Serie gibt der Dreier vor Wochenfrist natürlich Auftrieb und solange rechnerisch Hoffnung besteht, dürfen wir nichts unversucht lassen und müssen fest an uns glauben.“
Die längere Erfolglosigkeit nagte natürlich am Selbstvertrauen. „Hinzu gesellte sich Verletzungspech und Göttin Fortuna war auch nur selten auf unserer Seite. Nun ist Keeper Detaille wieder fit, ein wahrlich großer Rückhalt.“
Lahmer Angriff
Die Achillesferse des Fusionsvereins ist eindeutig der lahme Angriff. In 21 Partien traf sein Team gerade mal 20 Mal ins Schwarze, wobei Stockreiser und Perl mit je fünf Treffern die Vereinstorschützenliste anführen. „In der Offensive verfügen wir schlicht über zu wenig Punch. Unsere Lage ist nicht rosig und es wurde Klartext gesprochen. Im Restprogramm müssen wir Gas geben. Ein wichtiges Duell gegen einen Abstiegsrivalen (1:4 in Junglinster) haben wir bereits verloren.“ Doch in dem noch ausstehenden Programm kommt es immerhin noch zum Kräftemessen mit vier weiteren Kellerkindern.
Außer in Petingen (A) tritt Äischdall H/E noch in Mühlenbach und in Erpeldingen an und empfängt die rote Laterne Mersch sowie den FF Norden 02. Die bisherige Auswärtsbilanz – nur drei Punkte aus zehn Spielen – bedeutet allerdings kein gutes Omen für die Aufgabe am Samstag (19.04.14) im Duell in Mühlenbach.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können