Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Abschieds-Momente

Abschieds-Momente
(Reuters/Carl Recine)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Steven Gerrard feierte seinen Abschied vor seinen Liverpooler Fans in Anfield und Crystal Palace feierte kräftig mit. Gerrard hätte sich lieber mit einem Sieg und einem Tor verabschiedet, aber wie schon mehrmals in seiner Karriere kam es anders als erhofft.

Eine Meisterschaft in der Premier League war ihm mit Liverpool nicht vergönnt, ebenso wenig eine Trophäe mit der englischen Nationalmannschaft, hier erging es ihm nicht anders als allen anderen englischen Spielern in den vergangenen sowie in den kommenden fünfzig Jahren. Gerrard spielt nächste Saison mit L.A. Galaxy u.a. auch in Kanada, er hätte Skrtel mitnehmen sollen, wegen der Holzfällerwettbewerbe.

Leicester City hatte sich schon vor Monaten praktisch aus der Premier League verabschiedet, jetzt feiert man einen unerwarteten Klassenerhalt, was Burnley und QPR nicht geschafft haben.

Für Sunderland, Newcastle oder Hull geht es am kommenden Wochenende um alles oder nichts. Den Luxemburger Studenten in Hull wäre ein weiteres Jahr Premier League zu wünschen, derzeitige und vor allem ehemalige Luxemburger Studenten in Newcastle fragen sich dagegen, was an ihrer Stadt so attraktiv ist, dass sich Dutzende Schönwetter-Fußballer aus allen Ländern hier auf Kosten der Fans nach Lust und Laune blamieren möchten. Ein Abschied aus der Premier League wäre für die Fans so brutal wie eine Autopanne mitten in Sunderland mit einem Newcastle-Wappen auf der Windschutzscheibe. Sollte es Sunderland erwischen und nicht Newcastle, dann hätten alle Newcastle-Fans den Besitzer Mike Ashley wieder ganz lieb. Und eine weitere Saison mit einer Thekenmannschaft in Aussicht.

Ein „Pub-Team“ nannte die Presse auch die Queens Park Rangers. Doch die erfüllten alle in sie gesetzten Erwartungen und stiegen pflichtgemäß ab.

Abschied gab es auch in Europa, für Real und die Lulima. Und damit die Fans in Fön City auch wirklich merken, wie schwer es ist, mit einem Weltklasse-Kader aus 20 Stars den Verlust von zwei guten Spielern wettzumachen, schaltet man hier auf Niederlagen-Modus im Wochenrhythmus in der nationalen Meisterschaft. Die englische Presse sieht Guardiola schon bei Manchester City, aber Mourinho wäre das nicht gelegen. „Niemanden kann ich so schön ärgern wie Pellegrini oder Wenger, also lasst mir diese Jungs in Ruhe!“