Romain Schlechter
In der Tat stieß der Kulturlauf bei der Erstauflage mit insgesamt 825 Teilnehmern auf eine große Resonanz, und 2008 und 2009 verzeichneten die Organisatoren des CA Fola mit rund 1.100 Konkurrenten im Ziel eine ansehnliche Beteiligung. Geht man von den Voranmeldungen aus, so dürfte die 1.000er-Marke auch in diesem Jahr wieder „geknackt“ werden. Die Kombination Sport und Kultur wird am Samstag in der Minettemetropole wieder großgeschrieben und die Teilnehmer dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Rundkurs mit viel musikalischer und artistischer Animation an der Strecke freuen. Da der „Kulturlaf“ bekanntlich in das „Streetfestival“ eingebunden ist, wird insbesondere beim Durchqueren der Alzette-Straße der Bär los sein.
Die Streckenführung haben wir bereits in der Dienstagsausgabe vorgestellt, trotzdem kann man noch einmal an den veränderten Schlussteil erinnern, wo sich die Läufer auf eine längere Steigung sowie auf zwei Treppenpassagen „freuen“ können.
In Luxemburger Hand
Der Kulturlauf wurde in den drei Jahren der Bezeichnung „Volkslauf“ gerecht, denn mit Ausnahme von einigen wenigen Spitzenläufern gaben die Freizeitläufer den Ton an. Sportlich gesehen waren die drei ersten Auflagen ganz in Luxemburger Hand, denn mit Ausnahme von Stefania Vilniute (B) verzeichnete das Organisationsteam um Fola-Präsident Dr. Martin Kox ausschließlich einheimische Sieger.
Vincent Nothum und Anne Logelin konnten sich 2007 und 2009 ins Palmarès einschreiben, Pascal Groben und Vilniute siegten 2008. Sowohl Nothum als auch Logelin werden am Samstag am Start sein und streben einen dritten Erfolg an. In Abwesenheit von Pascal Groben, welcher seit zwei Monaten leider wieder an einer Verletzung laboriert, scheint Nothum über die 10-Meilen-Distanz ohne Konkurrenz. Bei den Frauen steht die Revanche für die 10-km-Meisterschaften an, wo Anne Logelin die damals erkältete Pascale Schmoetten schlagen konnte. Danièle Flammang, Sandra Huberty und Danièle Raach werden sich wohl um Platz drei streiten. Bei den Männern kann man Christophe Kass, Gilles Venturini und Jean-Pierre Serafini auf den vorderen Plätzen erwarten.
Der 10-km-Lauf sah bisher folgende Sieger: Rachid Hammouch, Joe Simon und Raphael Lang bei den Männern, Claudine Bausch, Myriam Reuland und Cléa Bonnet (F) bei den Frauen. Namhafte Favoriten, mit Ausnahme von Adidab, Reuland und Isabelle Hoffmann waren für diesen Lauf bis Mittwoch nicht gemeldet.
Da bekanntlich der 10-km-Lauf etwas „Überlänge“ hat und viele Teilnehmer aber ihre genaue 10-km-Zeit stoppen wollen, wird eine zusätzliche Zeitmessung kurz vor dem Ziel vorgenommen werden.
Der Start der beiden Hauptrennen erfolgt um 18.30 Uhr vor der „Rockhal“, 5′ später werden die Walker auf die Strecke geschickt. Bereits um 17.30 Uhr sind zwei Läufe für Kinder (1,2 km) sowie für Junioren über 4 km vorgesehen. Nachmeldungen sind vor Ort noch möglich. Erstmals sind auch Duschen (in speziellen Trucks) vor Ort.
ALLE WEITEREN INFORMATIONEN:
www.kulturlaf.lu
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können