Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

Basketball: 10. Spieltag der LBBL Damen: Steinsel will sich „nach oben orientieren“

Basketball:  / 10. Spieltag der LBBL Damen: Steinsel will sich „nach oben orientieren“
Mikayla Rose Ferenz und die Amicale Steinsel bleiben optimistisch Foto: Editpress/Luis Mangorrinha

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Genau wie bei den Herren stand auch bei den Damen am Wochenende der Start in die Rückrunde der Qualifiktationsphase auf dem Programm. Zum Auftakt der Saison konnten sich Düdelingen, Bartringen, Steinsel und Contern mit einem klaren Ergebnis durchsetzen.

Die Siegermannschaften des ersten Spieltages konnten nicht nur zum Auftakt, sondern auch in der Folge ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Diese vier Teams belegten zusammen mit dem spielfreien letztjährigen Doublé-Gewinner Hostert nach der Hinrunde die ersten fünf Tabellenplätze.

Steinsel steht nach einer Bilanz von sechs Siegen und drei Niederlagen auf Platz vier. Lediglich gegen das Leader-Trio zog die Mannschaft den Kürzeren. Dennoch wurde das Soll bislang erfüllt: „Die drei Mannschaften spielen auf einem hohen Niveau. Es ist eine ganz andere Intensität, besonders gegen die EuroCup-Mannschaften Düdelingen und Gréngewald. Auf dieses Niveau müssen wir hinarbeiten. Wir müssen versuchen, konstant während 40 Minuten auf dem gleichen Niveau zu spielen und zu vermeiden, dass man während eines Viertels schläft, denn sonst ist der Zug weg. Unsere Erwartungen wurden bisher erfüllt. Ziel ist es, uns zu verbessern und nach oben zu orientieren.“ erklärt Esmeralda Skrijelj, die gegen Esch mit einem „Triple Double“ (15 Punkte, 12 Assists und 11 Rebounds) überzeugte. „Wichtig war, dass wir es nach einem intensiven Pokalspiel am Donnerstag schafften, die nötige Ruhe zu bewahren“, erklärt sie weiter.

Dass man sich im Laufe der Saison entwickelt hat und einen Schritt nach vorne macht, haben dieses Wochenende vor allem Wiltz und Esch bewiesen. Nach der 84:58 am ersten Spieltag und der 88:60-Niederlage am Mittwoch im Viertelfinale des Pokals gelang es Wiltz, sich im dritten Anlauf gegen den Tabellenzweiten in einer spannenden Partie durchzusetzen. Düdelingen trat ohne Mia Loyd an, die sich beim Pokalspiel verletzt hatte und am Samstag geschont wurde. Noch gibt es keine definitive Diagnose, doch es besteht ein Verdacht auf eine Sehnenscheidenentzündung. Bei Wiltz spielte die Startfünf durch.

Die Escher Damen, die im Hinspiel 82:49 unterlagen, wussten besonders in der ersten Hälfte Paroli zu bieten. „Eine Verbesserung im Vergleich zum ersten Spiel war nicht zu übersehen. Die Einstellung stimmte. Wir zeigten Kampfgeist, denn wir sind uns bewusst, dass es um alles geht. Das Problem ist, dass wir in der Hinrunde mit viel Verletzungspech zu kämpfen hatten: mit Tatsi (Likhtarovich) und Julie (Dacosta) mit Knieverletzung und Nadine (Bourg) mit einer Fußverletzung fehlten drei wichtige Spielerinnen aus der Starting Five. Dadurch musste alles ein wenig umgekrempelt werden und die Positionen mussten gewechselt werden. Das gehört eben zum Basketball dazu“, erklärte Billie Schulté, die jedoch trotz der 2:7-Bilanz hoffnungsvoll bleibt: „Wir sind auf einem guten Weg. Wir müssen noch mehr als Team zusammenfinden und dann bin ich optimistisch. Wenn wir da weitermachen, wo wir gegen Steinsel aufgehört haben, dann bleibt das Play-off ein erreichbares Ziel. Ich wünsche es mir und ich bin davon überzeugt, dass das nötige Potenzial vorhanden ist, um es zu schaffen.“

Auch die Musel Pikes, die im Hinspiel 77:41 gegen die Sparta unterlagen, blieben bis ins letzte Viertel dran (62:53). Allerdings liegen die Moselanerinnen (mit einem Sieg) genau wie Zolver (bisher ohne Erfolg) abgeschlagen am Tabellenende.

Statistik

Contern – Zolver 104:58 (50:36)
Viertel:
20:13, 30:23, 24:7, 30:15
Contern: Murphy 25, Wurtz 18, Petrova 14, Mathieu 13, Lavandier 12, Irthum 11, Cattaneo 9, Sybertz 2
Zolver: Gunnels 24, Blanks 18, Clemens 10, Fischer 3, Dhur 3, De Sousa 0, Ribeiro 0
Schiedsrichter: Weyrich/Mannes

Wiltz – Düdelingen 79:75 (38:30)
Viertel:
18:18, 20:12, 19:26, 22:19
Wiltz: Farmer 23, Ivanova 18, Hasanovic 15, Fransson 12, Hermes 11
Düdelingen: Winton 18, Mreches 15, Etute 15, Da Silva 9, Mossong 7, Geniets 7, Dittgen 4
Schiedsrichter: Kruckauskas/Blum

Steinsel – Esch 78:64 (36:28)
Viertel:
19:17, 17:11, 23:15, 19:22
Steinsel: Allesch 26, Ferenz 22, Skrijelj 15, Schumacher 9, Gruskovnjak 2, Sand 2, Hämäläinen 2, Lepage 0
Esch: Likhtarovich 23, Bronson 18, Dacosta 12, Schulté 7, Hittlet 2, Jemming 2, Bourg 0, Burgund 0, Chaumont 0, Fonseca 0
Schiedsrichter: Meisch/Engel

Bartringen – Musel Pikes 86:64 (43:29)
Viertel:
22:16, 21:13, 19:22, 19:22, 24:13
Bartringen: Burse 33, Yoerger 19, Jaksic 18, Hagen 7, Lorusso 3, Torresani 2, Gerges 2, Rani 2, Marin 0
Musel Pikes: Jones 36, Nibbelink 15, Wolf 8, Nilles 5, Staar 0, Marcel 0, Mathis 0, Diederich 0, Staar 0
Schiedsrichter: Bleser/Adomenas