Freitag24. Oktober 2025

Demaart De Maart

33. Jugend-Cup1.500 Nachwuchskicker in Käerjeng erwartet

33. Jugend-Cup / 1.500 Nachwuchskicker in Käerjeng erwartet
Der Käerjenger Jugend-Cup ist weit über europäische Grenzen hinaus bekannt Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bereits zum 33. Mal wird in Käerjeng der Jugend-Cup ausgetragen. Das Turnier, das traditionell am ersten September-Wochenende stattfindet, ist mittlerweile bei der U11 ein wichtiges internationales Rendezvous für die Talentschmieden aus aller Welt. 

Titelverteidiger Genk (B), Juventus Turin (I), Feyenoord Rotterdam (NL), Leicester City (ENG) oder die MAHD Sports Academy aus Saudi-Arabien: Die Teilnehmer reisen inzwischen aus aller Welt in Käerjeng an. Die Organisatoren sind seit Monaten mit den Planungen und Detailarbeit beschäftigt: Turnierpläne, Anmeldungen, Catering, Gasteltern – selbst bei dem eingeschworenen Team werden die Anforderungen von Jahr zu Jahr größer.

Deshalb hat man in Käerjeng nicht nur die bekannten „Bénévoles“ zur Verfügung, sondern auch die Spieler des BGL-Ligue-Kaders von Trainer David Vandenbroeck für das Event rekrutiert. Genau wie die Herren haben sich auch die Damen auf unterschiedlichen Posten einschreiben können: Am Getränkestand, beim Grill, beim Verkauf von Sportartikeln, als Delegierte auf dem Rasen – die Spieler der UNK sind über das ganze Turnier verteilt im Einsatz. Bei der U7 und U9 werden die Begegnungen zudem von den Jugendspielern des Vereins geleitet. Das Hauptturnier in den älteren Jahrgängen wird derweil von offiziellen FLF-Schiedsrichtern gepfiffen.

Nachdem 2024 bereits 1.500 Jugendspieler gezählt wurden, rechnet der Fußballverein diesmal mit 1.900 Kickern in den unterschiedlichsten Alterskategorien. Das geht u.a. auf die Vergrößerung bei der Hauptkategorie, den U11 (Poussins), zurück, wo inzwischen 32 Profivereine antreten. Allein am Samstag wird es 800 Spiele geben. Neben dem klassischen Turnier am Samstag dürfen die Auslandsklubs zudem am Sonntag bei einem internen Cup ein zweites Mal gegeneinander antreten.

Im Überblick

Das Programm:
Am Freitag: Bambinis (U7) von 15.00 bis 17.30 Uhr, Scolaires Mädchen (U15) ab 18.30 Uhr, Scolaires Jungen (U15) ab 18.00 Uhr
Am Samstag: Poussins (U11) Qualifikation ab 9.30 Uhr, Finals ab 16.15 Uhr
Am Sonntag: Pupilles (U11) Qualifikation ab 10.00 Uhr, Finals am Nachmittag, Minimes Jungen (U13) ab 9.30 Uhr, Academy-Testspiele der Profivereine U11 ab 9.00 Uhr

Parkplätze:
Die Plätze des Stade Dribbel sind für Vereine (mit Parkschein) und freiwillige Helfer reserviert. Zur Verfügung für die Zuschauer stehen der Parkplatz „Op Acker“, der Parkplatz „Centre“, der Parkplatz „Place Schumann“ sowie die Parkplätze des Cactus Käerjeng.