Dienstag28. Oktober 2025

Demaart De Maart

KroatienPremier Plenkovic liefert sich seit Tagen einen bizarren Streit mit einem Café

Kroatien / Premier Plenkovic liefert sich seit Tagen einen bizarren Streit mit einem Café
Kroatiens Premierminister Andrej Plenkovic ärgert sich bereits seit Tagen über einen Café-Besitzer Foto: Damir Sencar/AFP

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Auch in Kroatien sorgen Präventivwillkür, Impfstau und regierungsnahe Impfdrängler für Unmut. Die „Nicht willkommen“-Botschaft eines verärgerten Café-Besitzers hat wiederum Premier Plenkovic verbittert: Verbissen führt er seit Tagen einen medialen Feldzug gegen die Diskriminierung seiner Partei.

Kroatiens erboster Premier Andrej Plenkovic fühlt sich an das düsterste Kapitel seines Landes erinnert. „Diskriminierung und Rassismus“ wirft der Chef der konservativen Regierungspartei HDZ dem Café-Besitzer Tomislav Kovacevic in Rijeka vor. Aufgebracht vergleicht er dessen Ausladung von HDZ-Mitgliedern mit der Verfolgung von Serben und Juden zu Zeiten der faschistischen Ustascha: „Der nächste Schritt ist Faschismus.“

Auch beim EU-Neuling sorgen widersprüchliche Präventivmaßnahmen, Impfstau und regierungsnahe Impfdrängler für Corona-Unmut. Auf die Kunde des Krisenstabs, dass nach Bäckereien und Tankstellen auch wieder Gaststätten im Straßenverkauf Kaffee ausschenken dürfen, hatte der Wirt des Cafés „Drei Affen“ mit einer verärgerten Facebook-Bitte an die mächtigste Partei des Landes reagiert: Er wolle die Mitglieder und Sympathisanten der HDZ darum bitten, „dass sie nicht in unsere Bar kommen – denn ihr seid nicht willkommen“.

Trotz Corona-Krise, Erdbebenstößen und der Einbrüche der Tourismusbranche lässt die virtuelle Verbannung aus den von ihm nie besuchten „Drei Affen“ den Premier nicht ruhen. Schon fast zwei Wochen währt der von ihm stets wieder neu entfachte Sturm im Skandalwasserglas. Wirt Tomislav poltert auf die Vorwürfe aus Zagreb kühl zurück und bescheinigt dem eingeschnappten Premier ein „enormes Ego-Problem“: „Während sich eine Affäre nach der anderen reiht, plagt er sich mit einem unwichtigen Café in Rijeka ab.“

Kritik aushalten

Das regierungskritische Webportal index.hr hat derweil eine kontroverse Solidaritätskampagne mit den „Drei Affen“ lanciert. „Wenn Sie Zugang zu Index wollen, möchten wir Sie bitten, zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind“, lautete zu Wochenbeginn die Eingangsbotschaft auf der Site. Zur Wahl standen zwei Antworten: „Ja, ich bin Mensch“ oder „Nein, ich bin HDZ-Mitglied“.

Erboste HDZ-Politiker haben rechtliche Schritte gegen index.hr wegen „Hassreden und Diskriminierung“ angekündigt. Kroatiens Journalistenverband HND stuft die Index-Aktion hingegen als grobe, aber satirische Kritik an der Regierung ein, die unter die Meinungsfreiheit falle: Politiker von Kroatiens stärkster Partei müssten in der Lage sein, öffentliche Kritik „auszuhalten“.