SPEBS-CGFP / Offener Brief an Meisch: Gesundheit aller Beteiligten muss garantiert werden

Das Syndikat des Lehrpersonals für Kinder mit spezifischen Bedürfnissen fordert, dass die Gesundheit aller Beteiligten (Kinder und Personal) im Vordergrund steht. Das teilt das Syndikat SPEBS am Montagabend in einem offenen Brief mit.
Das „Syndicat du personnel de l’Éducation nationale œuvrant spécifiquement dans
l’intérêt des élèves à besoins éducatifs spécifiques“ (SPEBS-CGFP) hat am Montagabend einen offenen Brief an den Bildungsminister Claude Meisch geschrieben.
Das Syndikat zeigt sich unzufrieden mit der Kommunikationspolitik des Ministers. Es stellen sich viele Fragen zur Wiederaufnahme des Schulalltags. Obwohl man prinzipiell nicht abgeneigt sei die “Centres de compétences en psycho-pédagogie spécialisée“ wieder zu öffnen, warnt das Syndikat davor, dass einige Maßnahmen bei Schülern mit spezifischen Bedürfnissen nicht umsetzbar seien. Man fordert: „Die Gesundheit aller Beteiligten muss im Mittelpunkt stehen!“.
Forderungen des Syndikats
Konkret will das Syndikat, dass die Gesundheit der Schüler, der Lehrer und aller Mitarbeiter garantiert sei. Auch solle die Schülerzahl durch Einteilung in A-B-Gruppen reduziert werden. Der Beginn des Präsenzunterrichts solle nicht gestaffelt stattfinden, sondern alle zum gleichen Zeitpunkt stattfinden. Dann sollen regelmäßige Tests auf Covid-19 stattfinden, besonders bei Schülern, die keine Maske anziehen können. Auch sollen professionelle Putzkräfte während der Schulzeit die Hygiene garantieren.
Niemand solle gezwungen werden Überstunden zu leisten, oder Aufgaben wahrzunehmen, die nicht zu seinem Aufgabenfeld gehören. Man wolle auch nicht, dass etwas an dem Konzept der Schulstunde geändert werde. Cycle 1 solle noch für den Präsenzunterricht geschlossen bleiben, weil jüngere Kindern, die Distanzregeln nicht einhalten können. Auch wolle man nicht, dass Lehrpersonal medizinische Aufgaben übernehmen müsse. Und in den Bussen solle Begleitpersonal eingesetzt werden.
Hier der vollständige Brief
2020 04 27 Lettre ouverte un den Här Minister Meisch
- Hostert will den direkten Klassenerhalt mit mehr Struktur erreichen - 7. Februar 2023.
- CGDIS-Großeinsatz: Gebäude brennt in der Schifflinger Avenue de la Libération - 7. Februar 2023.
- Luxemburgs Einwohnerzahl innerhalb von zehn Jahren um 25,7 Prozent gewachsen - 7. Februar 2023.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos