Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Beratende Menschenrechts-Kommission kritisiert Genital-Untersuchung bei Flüchtlingen

Beratende Menschenrechts-Kommission kritisiert Genital-Untersuchung bei Flüchtlingen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die beratende Menschenrechtskommission (CCDH) kritisiert das Luxemburger Außenministeriums für die Durchführung von medizinischen Untersuchungen zur Feststellung des Alters bei Flüchtlingen – im Besonderen die Untersuchung der Genitalien. Die Resultate dieser Kontrollen seien nicht zuverlässig. Es sei zudem gemeinhin anerkannt, dass solche Tests ein großer Eingriff in die Privatsphäre der Menschen seien. Es bestehe ein großes Risiko, verletzliche Menschen mit dieser Methode zu traumatisieren.

Die Kommission erkennt zwar an, dass Erwachsene nicht in Zentren für unbegleitete Minderjährige untergebracht werden sollten, betont aber das Recht der Asylsuchenden auf  eine an ihre spezifischen Bedürfnisse angepasste Betreuung. Von einer freien Zustimmung hingegen kann man nicht sprechen, wenn die Weigerung, sich der medizinischen Untersuchung zu unterziehen, negative Auswirkungen auf den Antrag auf internationalen Schutz haben dürfte.

Die CCDH widerlegt auch die Behauptung des Ministeriums, dass „sich noch nie ein wahrer Minderjähriger der Genitalorganuntersuchung unterziehen musste“, und verweist auf ein Urteil vom Juni 2018, in dem das Verwaltungsgericht zu dem Schluss kam, dass es sich in dem Fall um einen Minderjährigen gehandelt hat.

Tom
29. Dezember 2018 - 8.58

Definitiv, dir hudd absolut Recht. Ech hun z.b. am Joer 2014 eng aarbeschht geschriwwen iwwert sozial Deprivatioun vun Mannerjähreger an eisen Institutiounen an hun mech och do un si gewandt, fir méi Infoen an och berichter ze kréien an hun och selwer mam Herr Pregno geschwaat...asw. Et ass definitiv nemmen en marginal daat ganzt, Et as jo super dat et se gett awer hir representativ ass se oder vlait dach xD

GuyT
23. Dezember 2018 - 20.31

Dauerberieselung nennt den dat: dat ass den x-ten Artikel zum Thema. Den Ministere vum Minister Asselborn huet Situation kloer erklärt an virun allem och gesot datt alleguerten Verdachtsmomenter berecht waren. Déi Menshcenrechtskommisiuon ass marginal an huet keng representativ Valeur. Zudem verschlechtert se Azzeptanz an der Bevölkerung fir Migrationsproblemer mat sou weltfriemen Geschwafels.

Kelly
23. Dezember 2018 - 19.12

Dir sidd e bessen hannendran, Här oder Madam Kemp...waat Är Informatiounen iwwer mech ubelaangen. Ech hun leider keng Ërennerung un Iech... Justement, fir dass d'Würde des Menschen och berücksichtegt gët, mussen richteg Mannerjähreger an Leit déi Hëllef brauchen virun deenen geschützt gin, déi d'Asylrecht mëssbrauchen. Well si sin déi éicht, déi ënner deenen leiden. (Jo, ech wees vun waat ech schwetzen, jo ech hun selwer Erfahrungen an deem Milieu gemaach, kennen vill Geschichten) An et geet kengem seng "Würde" doduerch zu Gronn, dass en sëch virun engem Professionellen soll ausdinn. (soss kritt deen et an eiser Gesellschaft souwisou ganz schwéier...) Een Dokter misst wëssen, wéi en mat den Leit ëmgeet, grad an delikaten Situatiounen. Wann net, ass en fehl um Plaaz, mee daat dann och bei sengen Patienten.

J.C.KEMP
23. Dezember 2018 - 16.18

Dat doten huet jo awer och glat näischt mat enger Diagnos wéinst enger Krankheet ze din. An och schon emol eppes vun 'Die Würde des Menschen ist unantastbar' gehéiert, Mme ADR?

Kelly
23. Dezember 2018 - 14.17

Wann soll gekuckt gin, ob e Mënsch erwuessen ass oder mannerjähreg, fir dass Mannerjähreger net mat Erwuessenen een Zëmmer an engem Foyer mussen deelen, dann ass daat een Noutfall. An wann een sëch weigert, sëch beim Dokter auszedinn, kann een och net adequat ënnersicht gin. Oder gesäit Ären Gyneko oder Urolog (ech erkennen aus Ärem Numm net, ween Dir konsultéiert) duerch d'Box?? Wann Dir Iech dann drop behaapt, dass et keng Obligatioun ass, sëch auszedinn, dann musst Dir daat tatsächlëch net- mee Dir huelt op Ären eegenen Risiko mat a Kaaf, dass eng eventuell Krankheet net diagnostizéiert kann gin.Daat ass och Ärt gutt Recht- et ass Ärt Liewen. Esou hällt een DPI, deen déi Ënnersichung do refuséiert, och mat a Kaaf, keng Pabeieren ze kréien. Esou wäit ech wees, kann den betraffenen DPI jo och refuséieren. Esou mat ass et säin Choix, dann eben keng Pabeieren ze kreien. Wann d'Bedengung ass, sëch auszedinn, an ech wëll daat net, ma dann ass et mäin fräie Choix, ob meng DPI-Pabeieren ze verzichten.

J.C.KEMP
23. Dezember 2018 - 9.35

Arméi ass jo net onbedengt en demokratesche System fir en als Referenz ze gebrauchen.

Eddes
22. Dezember 2018 - 17.11

Jang-eli,hier in Luxemburg ist noch keiner gefoltert worden,oder beisen sie es,bei der Armèe mussten wir uns auch ganz ausziehen vor einem Arzt zur Untersuchung,ist das so schlimm,wàren alle die kommen ehrlich dann wäre das kein Thema.

J.C.KEMP
22. Dezember 2018 - 12.38

Wann ech bei den Dokter gin, bestëmmen ech dat selwer. Den Dokter soll kee géint säi Wëllen ennersichen oder ennersiche missen. Dat existéiert just an Diktaturen.
"Jiddereen muss sëch beim Dokter ausdinn..." de Saaz ass falsch, ausser an engem Noutfall, zB engem Akzident, bsteht keng Obligatioun.

Jek Hyde
22. Dezember 2018 - 9.56

Es ist so schön ein guter Mensch zu sein!

Eddes
21. Dezember 2018 - 17.48

Jawohl so ist es,denn wir sind es die alles bezahlen müssen,und nicht Herr Pregno.

Muller Guy
21. Dezember 2018 - 14.57

@CESHA; Richteg! Dat wat Dir geschriwen hut ennerschreiwen ech mat 2 Hänn.

jang_eli
21. Dezember 2018 - 10.56

@CESHA: "mit allen Mitteln" ? Folter inklusive, oder wie meinen Sir das ?

CESHA
21. Dezember 2018 - 10.27

Immer schön gegen alles sein :-(
Und dann wundert man sich, wenn die Akzeptanz der Bevölkerung gegen diese "Schutzsuchenden" abnimmt.
Es wird halt zuviel betrogen, daher finde ich, dass der Staat das Recht haben soll, mit allen Mitteln gegen solche Betrügereien vorzugehen.
Er wird ja sonst zu einer Lachnummer.

Kelly
21. Dezember 2018 - 6.45

Déi Leit gin vun engem Dokter, engem Professionellen, ënnersicht. Jiddereen muss sëch beim Dokter ausdinn, wann een an der Klinik läit, gët een och vun enger Infirmière oder engem Infirmier gewäsch. Wou ass do den Problem?

Nomi
20. Dezember 2018 - 17.40

Hei geseit rem een Problemer wo'u keng sinn !