Volga-Dnepr Group hat 17,7 Millionen Euro für eine Wartungsanlage auf dem Leipziger Flughafen investiert. Der neue Hangar wurde vor wenigen Tagen zur grossen Freude der sächsischen Regionalpolitiker feierlich eingeweiht, die den Provinzflughafen bereits „als ein wahres Tor zur Welt“ sehen wollen.
Volga-Dnepr baut die Antonow 124, das grösste Frachtflugzeug der Welt, das vor Jahren noch den Flughafen Findel anflog, später aber wegen der überdurchschnittlichen Lärmbelästigung Lande- und Start-Verbot erhielt.
Im vorigen Jahr kaufte der Konzern 49% der Aktien von Air Cargo Germany und tilgte damit die 15-Millionen-Euo-Schuld der deutschen Frachtgesellschaft. Volga-Dnepr ist ebenfalls Teilhaber an der Air Bridge Cargo, deren Maschinen regelmässig vom Hahn nach China fliegen.
150 Tonnen Fracht
Das Großraumflugzeug Antonow 124, das über seine Frontluke bis zu 150 Tonnen Fracht aufnehmen kann, könnte in Zukunft in Leipzig gebaut werden, meldet Russland-Aktuell am Dienstag, die sich ihrerseits auf die Wirtschaftszeitung rbk.daily beruft. Die neue Cargolux-Maschine Boeing 747 8F schafft maximal 134 Tonnen.
Nach dem Eintritt von Qatar Airways in das Kapital von Cargolux hatten Mitarbeiter und Gewerkschafter die Auslagerung des Wartungsbereichs der Frachtfluggesellschaft auf Findel befürchtet. Am Flughafen von Doha hat Qatar Airways eine große Wartungshalle errichten lassen.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können