Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

Wie Garten und Balkon zum Buffet für Honigbienen und Hummeln werden

Wie Garten und Balkon zum Buffet für Honigbienen und Hummeln werden

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Sonne strahlt, die Temperaturen steigen: In Luxemburg hat die Garten- und Balkonsaison begonnen. Für viele heißt das erst mal, den Außenbereich wieder aus dem Winterschlaf zu wecken und frische Blumen anzupflanzen. Für Honigbienen und Hummeln ist dann der Tisch reich gedeckt – sofern die richtigen Pflanzen angepflanzt wurden.

Mit ihrer Aktion „A voller Bléi! Äre Gaart a Balkon: e Paradäis fir eis Beien“ will das „Mouvement écologique“ Pflanzenfreunde davon überzeugen, statt Zierpflanzen Blumen und Kräuter auszusuchen, die als Nahrungsquellen für Bienen und Hummeln dienen können. Unterstützt werden sie dabei von lokalen Gärtnereien und Gartenzentren, die die nützlichen Gewächse besonders kennzeichnen.

Beispiele für solche Nahrungsquellen sind etwa Steppen-Salbei, Rosmarin, Schnittlauch, Minze … Da freut sich nicht nur Biene Maja drüber, sondern auch der Hobbykoch. Wer „nur“ einen Balkon hat, kann sich mit einem Mix aus Küchenkräutern und Blumen ein grünes Paradies schaffen. Über besonders sonnige Plätze freuen sich Lavendel, Katzenminze und Lungenkraut, während Fingerhut, Sternwolkenaster und die Schafgarbe lieber auch mal Schatten haben.

Mehr Informationen zur Aktion finden Sie unter www.meco.lu/beien.