/ Weltraumhafen Glacis

Dass die Vergnügungsmeile am Glacis mit einer neuartigen Achterbahn aufwarten wird, war bereits vor einigen Tagen bekannt geworden. Offiziell vorgestellt wurden die neuen Fahrgeschäfte am Dienstag von den hauptstädtischen Organisatoren des landesgrößten Spektakels. Anders als beim klassischen Fahrgeschäft werden die Wagen nicht auf sondern unter den Schienen rollen. Der Euro-Coaster sei eine Attraktion für die ganze Familie, betonen die Organisatoren und fügen jedoch das Wörtchen fast hinzu. Eröffnet wird die 673. Auflage des Volksfestes am Freitag.
Neu ist dieses Jahr auch die Rakete. Bei der „Rocket“ nimmt der Gast in Sitzen Platz, die an einer horizontal ausgerichteten Rakete befestigt sind. Dann geht es 60 Meter hoch, während die Sitze um die Längsachse der Rakete drehen. In die 1970er Jahre versetzt werden die Besucher des Psychodelic.
Keine Schueberfouer ohne Speis und Trank. Neben den klassischen beliebten Esslokalen finden die Besucher die sogenannte Karussellbar. Das Außergewöhnliche an diesem Schweizer Import: Die Bar dreht wie ein Karussell.
Wie in den vergangenen Jahren rufen die Organisatoren die Besucher auf, die öffentlichen Nahverkehrsmittel zu benutzen. Der Glacis wird ab P&R Bouillon, Sud, Stadion und Kirchberg von Gratis-Bussen bedient.
- Zuerst das Programm, dann die Köpfe – Fokus will die politische Landschaft neu aufmischen - 19. März 2023.
- Arbeitszeitverkürzung darf kein Tabu-Thema sein - 15. März 2023.
- Soziale Ungerechtigkeiten bei Freiberuflern werden ausgemerzt - 10. März 2023.