Aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit kommt es derzeit in Luxemburg vermehrt zu Feldbränden. Das CGDIS teilte in einem Presseschreiben mit, dass es am Mittwoch gleich zweimal ausrücken musste, um Brände zu löschen – einmal in der rue Clairefontaine in Gilsdorf und ein weiteres Mal an der N14 zwischen Heffingen und Fels. Es wird geraten – gerade in diesen Zeiten – keine Zigarettenstummel und anderes leicht entflammbares Material in der Natur oder in Mülleimern zu entsorgen; Lagerfeuer sind ein absolutes No-Go.
Was viele nicht wissen: Auch der Unterbau oder die Katalysatoren überhitzter Autos oder Motorräder können Brände im Wald oder auf trockenen Wiesen verursachen. Beim Grillen ist äußerste Vorsicht geboten – achten Sie darauf, dass Sie Ihren Grill nicht direkt unter Ästen und nah an Pflanzen aufstellen.
Dass normale Glasscherben Brände verursachen können, wird zwar inzwischen bezweifelt – trotzdem gehören leere Flaschen nicht in die Natur, sondern in den Glascontainer.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können