Die Studie zeigt, dass im 1. Semester 2008 42% der Befragten eine email-Adresse hatten. Ein Viertel nahm bereits an Diskussionen in Forumen teil. Andere Nutzer telefonieren regelmäßig per Internet oder per webcam.
Global ist Luxemburg mit 56 Prozent Spitzenreiter, wenn es um die Nutzung moderner Kommunikatiounsdienste geht. Der EU-Durchschnitt liegt bei 35%.
Der Studie zufolge geben die Einwohner nicht viel Geld für Kommukiationsgeräte wie Videorekorder oder Computermaterial aus.
Virtuelles Einkaufen
Das Großherzogtum gehört auch zu der Spitzengruppe, was e-commerce betrifft. Das Land plaziert sich mit 66% auf Platz 6, und folgt somit auf Deutschland (5. Platz). Spitzenreiter ist hier Großbritanien mit 79%.
Bücher, Schulmaterial, Urlaub, Eintrittskarten für Kulturevents sowie Musik sind besonders beliebt. Medikamente werden hingegen nur ganz wenig im Internet gekauft. 3,4% der Befragten haben zugegeben, Heilmitteln per e-Handel gekauft zu haben.
Das Breitband entwickelt sich schnell in Luxemburg. Immer mehr Haushalte haben schnellen Breitband-Anschluss. In den letzten fünf Jahren hat sich die Zahl der Benutzer verdreifacht. Waren 2005 nur 8 Prozent der Wohnungen mit schnellem Breitband ausgerüstet, so sind es 2009 bereits 28 Prozent.
Die Außenseiter
Gemäß der Studie haben ältere Einwohner (über 55 Jahren), wenig gebildete Leute sowie auch Nichtberufstätige den geringsten Zugang zum Internet.
tageblatt.lu
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können