Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

Unkoschere Praktiken

Unkoschere Praktiken

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

70 Fahrer von Karo Line bekommen seit Monaten keinen Lohn. Nun reagiert die Magellan-Gruppe auf die Vorwürfe über Zahlungsprobleme bei der Luxemburger Transportfirma.

Laut OGBL bekommen 70 Berufsfahrer von Karo Line seit Monaten kein Gehalt ausbezahlt. Die Schulden stammen von zwei Briefkastenfirmen, so die Gewerkschaft, die rät, Konkurs anzumelden. Als Grund für die ausstehenden Gehälter nannte die Firma angeblich Schulden, die Karo Line von zwei Kunden nicht eintreiben konnte. Dabei soll es sich um ausstehende Beträge in Höhe von 500.000 Euro handeln. Bei den zwei Kunden soll es sich um die belgischen Firmen Win’s und Megellan handelt. Diese beiden Firmen gehören allem Anschein nach zur gleichen Gruppe, der Holding Magellan, so der OGBL.

Die Magellan-Gruppe stellt in einer Mitteilung aber klar, dass Magellan Logistics das Holding-Büro für die Transport-Aktivitäten des ehemaligen Familienunternehmens Verbiest Transport sei. Verbiest sei des Weiteren noch immer im Transportbereich aktiv, so Magellan Logistics.

Karo Line ist ein Subunternehmer

Karo Line seinerseits ist ein unabhängiger luxemburgischer Betrieb der als Subunternehmer für die Verbiest-Gruppe arbeitete, so Magellan. Die Zusammenarbeit wurde jedoch im April 2013 beendet. Verbiest half jedoch bei der Finanzierung von Karo Line bei dessen Gründung.

Nach dem Ende der Zusammenarbeit zwischen Verbiest Transport und Karo Line wurden die Abrechnungen gemacht. Dabei kam heraus, dass Karo Line immer noch Schulden bei Verbiest hat.

Magellan kauft Wins

Im August 2012 habe Magellan Anteile an drei Unternehmen der Wins-Gruppe erworben: Wins Logistics, Wintrans und Transports Wins. Das Ziel war die Schaffung internationaler Synergien in Transportbereich, so die Gruppe in der Mitteilung. Im Rahmen der Restrukturiering der Aktivitäten nach dem Kauf der Wins-Gruppe erhielten der Gründer des Luxemburger Transportunternehmens, Gilbert Keulders, der zudem bis Juni Geschäftsführer der Magellan-Gruppe war, einen Posten im Verwaltungsrat von Transport Wins und von Wins Logistics. Karo Line wurde ein Subunternehmen für Transport Wins.

Nun wurden aber Probleme bei Karo Line festgestellt. Es gab unter anderem eine Unvereinbarkeit zwischen der Aktivität als Subunternehmen und als Mitglied des Verwaltungsrats einer Firma. Es soll in diesem Zusammenhang auch Unregelmäßigkeiten gegeben haben, so Magellan Logistics. So wollte Karo Line zum Beispiel seine finanziellen Verluste den anderen Firmen zur Last legen. Daraufhin wurde jegliche Art der Zusammnarbeit gestoppt. Die Magellan-Gruppe schließe jursistische Schritte gegen Personen oder Betriebe, die dem Geschäft oder dem Ansehen der Gruppe schaden, nicht aus, heißt es abschließend in der Mitteilung.