Nach Überprüfung des Trinkwassernetzes könne das Wasser nun wieder bedenkenlos benutzt werden. Das schreibt das Trinkwassersyndikat Sidere am Sonntagnachmittag. Aus der Pressemitteilung geht hervor, dass zu keinem Zeitpunkt ein Gesundheitsrisiko bestanden habe.
Sidere warnte am Freitagabend vor einer möglichen Belastung des Trinkwassers im Osten des Landes. Das Sidere-Trinkwassernetz sei „eventuell verunreinigt“. Am Samstagabend teilte es mit, dass das Leitungswasser nun getrunken werden könne, sofern es mindestens zehn Minuten lang abgekocht werde.
Betroffen seien folgende Ortschaften:
- Betzdorf: Banzelt, Betzdorf, Berg, Mensdorf und Roodt/Syre
- Biwer: Biwer, Brouch, Boudler, Boudlerbach und Wecker
- Flaxweiler: Beyren, Buchholtz, Flaxweiler, Gostingen, Niederdonven und Oberdonven
- Grevenmacher: Potaschberg und Grevenmacher
- Manternach: Berbourg, Lellig, Manternach und Münschecker
- Mertert: nur die FirmaTechnofibre und die „Aire de Wasserbillig“
- Rosport-Mompach: Givenich, Herborn, Moersdorf und Mompach
- Wormeldingen: Ahn, Ehnen, Kapenacker, Machtum, Wormeldingen und Oberwormeldingen
De Maart
At Spieltheorie: Absolut richtet. Ech Tannenginn et ee Skandal datt emol net gesot gëtt wéi eng Sort vu Pollution et dann ass.
(Bacterial oder Cheemesch ... oder) Vun de responsable Gemengen ginn d'Bierger alt nees fir domm gehaal ...
Skandalös... niemand hat uns informiert... wieso gibt es keine genaue Angabe? Etwas ist faul hier...
Wann do en Interkommunalt Syndicat onfäheg ass fir eng kloer an prezies Informatioun eraus ze ginn wat genau d'Ursaach ass vum Problem, ass et vleit un den Journalisten fir nozehaaken?
Wenn man keine Presse liest trinkt man also weiter...
Wie kommt Sch...auf's Dach? Eventuell verunreinigt? Haben die Techniker eventuell einen Test gemacht? Entweder das Wasser ist verunreinigt oder es ist sauber. Schwer zuverstehen die Sache.