Anlässlich der eidgenössischen Bundesfeier, die offiziell jeweils am 1. August stattfindet, veranstaltet der Schweizer „Cercle“ in Luxemburg ebenfalls ein kleines Fest im Rahmen des helvetischen Nationalfeiertags, zu dem am Sonntag Mitglieder und Freunde ins Kopstaler Chalet-Restaurant Edelwyss eingeladen waren. Einen offiziellen Touch erhielt die Feier durch die Präsenz des neuen Schweizer Botschafters im Großherzogtum, Benno Laggner, der sein Amt im Januar dieses Jahres angetreten hat.
Auf den lockeren Apéro-Plausch mit Crémant und „Amuse-bouches“ im farbenfroh mit sämtlichen Kantonswappen geschmückten Garten des Restaurants folgte der „offizielle“ Teil mit den Begrüßungsworten des Präsidenten des Cercle Suisse, Philippe Bernard, an die knapp 100 Gäste.
Nach dessen Erklärungen zum Ablauf der Feier übernahm Botschafter Benno Laggner das Mikrofon, der die langjährigen guten Beziehungen zwischen Luxemburg und der Schweiz hervorhob, zwei Ländern mit mehr Gemeinsamkeiten als lediglich Mehrsprachigkeit oder Bankenplatz. Auch die Schweiz als Nicht-EU-Mitglied sei wie Luxemburg über zahlreiche Organisationen fest in Europa und der Welt verankert. Der Eidgenossenschaft sei Solidarität stets ein wichtiges Anliegen gewesen, so z.B. vor 80 Jahren, als sie das Großherzogtum mit dem „Don suisse“ nach dem Krieg humanitär wie logistisch beim Wiederaufbau unterstützte. Als aktuelle Beispiele nannte Laggner die Unterstützung der Ukraine und die Friedensbemühungen (Stichwort Bürgenstock-Konferenz), des Weiteren die angestrebte stärkere Zusammenarbeit mit Luxemburg im militärischen Bereich. In diesem Zusammenhang wird es im September ein offizielles Treffen im Großherzogtum geben; am 12. September geben die „Militärmusek“ und das Blasorchester der Schweizer Armee in Hosingen ein „Don suisse“-Gedenkkonzert.
Der Rede des Botschafters schloss sich eine Einspielung der Nationalfeiertags-Ansprache von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter an; vor Ort wurde der „offizielle“ Teil feierlich abgeschlossen mit dem gemeinsamen Absingen der luxemburgischen und der schweizerischen Nationalhymne.
Nach dieser musikalischen Einlage zum Unterstreichen der Freundschaft beider Länder wartete im Restaurant ein reichhaltiges Buffet auf die Gäste und läutete den geselligeren Teil des Festes ein.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können