Samstag25. Oktober 2025

Demaart De Maart

StudentenREEL 2024 in Köln: Die digitale Welt im Mittelpunkt

Studenten / REEL 2024 in Köln: Die digitale Welt im Mittelpunkt
 Foto: Maison du Grand-Duc/Kary Barthelmey

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am vergangenen Wochenende haben sich Luxemburger Studenten in Köln zur REEL (Réunion européenne des étudiants luxembourgeois) getroffen. Seit 1984 wird dieses Treffen jährlich in einer der europäischen Universitätsstädten abgehalten. Ziel ist es, sich auszutauschen über Themen, die das Studentenleben oder die Hochschulpolitik betreffen. Die 40. Ausgabe der REEL stand unter dem Motto „Die Zukunft gestalten: Kompetenzen im Kontext der Digitalisierung“. Die durch die Digitalisierung ausgelösten Veränderungen seien eine Herausforderung und würden eine Anpassung des Bildungssystems erfordern. Es gehe darum, sicherzustellen, dass Menschen in einer digitalisierten Welt erfolgreich sein können. Im Rahmen der Diskussionen sagte zum Beispiel Fabrice Roth, Direktor des Lycée des arts et métiers, dass seiner Meinung nach die heutigen Unterrichtsmethoden nicht mehr den traditionellen Modellen folgen könnten, sowohl was die Unterrichtszeiten, die Lernorte oder die Lernmittel betreffe. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der REEL weilte übrigens auch Großherzog Henri unter den Gästen.

Organisiert wird die REEL von der ACEL (Association des cercles d’étudiants Luxembourgeois). Diese vertritt heute rund 40 Studentenkreise. Sie ist das Sprachrohr von mehr als 10.000 luxemburgischen Studierenden und damit deren größter Vertreter in Luxemburg. (mago)