Die Luxemburger Polizei hat am Montagmorgen bei Kontrollen auf der A7 zahlreiche Verkehrssünder ertappt. Das teilte die Behörde in einer Pressemitteilung später am Tag mit. Zwischen 5 und 7 Uhr waren 15 Beamte für eine Geschwindigkeitskontrolle im Tunnel Grouft im Einsatz – parallel war ein mobiler Blitzer im Tunnel Gousselerbierg aktiv. Während der zweistündigen Kontrolle der Einsatzkräfte wurden insgesamt 601 Fahrer gemessen, die die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 90 Kilometern pro Stunde nicht eingehalten hatten.
Die Beamten stellten insgesamt 47 Fahrern eine gebührenpflichtige Verwarnung vor Ort aus – davon
16 Bußgelder in Höhe von 145 Euro und 2 Punkten, weil sie die Höchstgeschwindigkeit um 25 km/h oder mehr überschritten hatten. 31 Bußgelder in Höhe von 49 Euro waren fällig, weil die jeweiligen Fahrer das Tempolimit um maximal 25 km/h überschritten hatten. In einem Fall nahmen die Polizisten einem Verkehrsteilnehmer seinen Führerschein ab. 553 Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden anhand des mobilen Radars festgestellt.
Es wurden zudem noch 18 weitere Zuwiderhandlungen gegen die Straßenverkehrsordnung geahndet, unter anderem wegen:
- nicht ordnungsgemäßer Beleuchtung am Fahrzeug (sechsmal 74 Euro)
- eines nicht ordnungsgemäß installierten Kindersitzes (einmal 49 Euro)
- Tragens eines nicht reglementierten Helms (einmal 145 Euro und 2 Punkte)
- Verweigerung des Vorzeigens des Führerscheins (sechsmal 24 Euro)
- eines unerlaubten Überholmanövers (einmal 145 Euro und 2 Punkte)
- Unregelmäßigkeiten bei den Bordpapieren (einmal 75 Euro)
- des Nicht-Tragens des Sicherheitsgurtes (einmal 145 Euro und 2 Punkte)
- der Ladungssicherung (einmal 250 Euro)
Ein Fahrzeug ohne gültigen Versicherungsvertrag wurde außerdem laut der Polizei auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt.
De Maart
Warum ist die Geschwindigkeit im Tunnel auf 90kmh begrenzt? Ist die Fahrbahn schmaler, ist dort ein anderer Belag, besteht eine Gefahr weil man mit Licht fahren muss. Unfälle entstehen auch ausserhalb vom Tunnel. Eine reale Begründung währe lobenswert
@Klitz Dem Kommentar kann ich mich inhaltlich voll und ganz anschließen, die Liste der Verstöße gegen den Code de la Route könnte ich noch weiter vorsetzen, dies würde aber den Rahmen eines Kommentares sprengen! Ein Beispiel aber trotzdem: 2 Blitzer ein Wochenende in beiden Richtungen auf der A4; ins besonderes des Nachts, aufgestellt, diese Geräte kämen bestimmt fast ans Ende ihres Messverhaltens!
Kompliment an die Polizei für diese Kontrolle. Auf den luxemburgischen Autobahnen herrschen bisweilen wildwest Zustände. Dies zumal in den Tunnels auf der A7. Statt 90 sind 120 bis 140 die Regel. Trotzdem müssten die Kontrollen öfters stattfinden. Am besten wären Streckenradars in den Tunnels. Die würden der Arroganz, Überheblichkeit und Unverantwortlichkeit endlich Einhalt gebieten.