Eine Fahrspur nur für Busse und Fahrgemeinschaften während der Hauptverkehrszeit – das fordert die Petition 3407, die seit Freitag unterschrieben werden kann. Die Spuren „von den Grenzen aus“ seien die Lösung, um die Zahl der Einzelfahrzeuge auf den Straßen zu reduzieren und die gemeinsame Mobilität zu fördern. Staus hemmten derzeit die Effizienz der Busse, die ebenfalls im Verkehr steckten.
„Die Einführung reservierter Fahrspuren, zumindest während der Hauptverkehrszeiten, wäre entscheidend, um die Schnelligkeit der Busfahrten zu verbessern“, meint der Petent. Entscheidend sei, kritische Bereiche und Zeiten mit hohem Verkehrsaufkommen zu identifizieren. Die Gemeinschaftsspuren sollen überwacht und reguliert werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten – „entweder durch automatische Kontrollsysteme oder eine erhöhe Präsenz von Verkehrspolizisten“. Das System könnte nicht nur die Nachbarländer dazu anregen, dem Beispiel zu folgen, sondern auch die breite Einführung von Fahrgemeinschaften und Bussen fördern. „Umso mehr, wenn die Zeitersparnis zu einem überzeugenden Argument für die Nutzer wird“, schreibt der Petent.
Die meisten Autos auf den Luxemburger Straßen beförderten nur eine Person. „Die Förderung von Fahrgemeinschaften ist nicht nur von individuellem, sondern auch von allgemeinem Interesse“, schreibt der Petent in der Begründung für seine Einreichung. Dadurch würde der CO2-Ausstoß reduziert und ein Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel gewährleistet. Zudem würde durch eine geringere Anzahl an Fahrzeugen auch das Risiko von Verkehrsunfällen sinken. „Weniger Spurwechsel und weniger Fahrer, die durch ihr Telefon abgelenkt sind, würden die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöhen“, schreibt der Petent.
Stand Freitag, 12 Uhr, hat die Petition 3.407 Unterschriften. Damit sie im Parlament debattiert wird, müssen 4.500 Unterschriften erreicht werden. Sie läuft noch bis zum 6. Dezember. Weitere neue Petitionen fordern: ein generelles Rauchverbot im öffentlichen Raum, Schweine als Haustiere, die Entkriminalisierung von Drogen, Erstattungsleistungen für Mammografien – und ein regelmäßiges verpflichtendes Quiz für alle Luxemburg zum Thema Cybersicherheit.
Unterschreiben Sie hier
Alle Petitionen finden Sie online unter dieser Adresse – und dort können sie auch digital unterschreiben: www.petitiounen.lu
De Maart
Wann all Stei'erzuehler sein beitraag gett fir Infrsstrukturen ze bau'en dann huet och Jiddereen d'Recht dei' bedingungsloos ze notzen !
Haalen mer dach ob eis Gesellschaft ze splecken an Velosfuhrer, Rollator, Skateboard, Rollschung, Auto, Bus, Camion, Traktor, . . . . Ob der Stroos wei' och ob aaneren Gebidder sinn mer gleich, an mit sollen eis Matmenschen mat Respekt begei'nen !
@ Müller
a wéi ass et mat de Rollatoren?
Und eine Spur nur für Fahrräder und Rollstühle bitte, wir haben ja den Platz....