Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

Noch 142 Personen ohne Job

Noch 142 Personen ohne Job

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

LUXEMBURG - Noch haben nicht alle Mitarbeiter des bankrotten Bauunternehmens Socimmo eine neue Arbeitsstelle gefunden. Die Firma hatte Ende Juli Konkurs angemeldet.

Die Nachricht hatte die 466 Beschäftigten wenige Tage vor den Sommerferien erfahren: Ihr Unternehmen müsse Konkurs anmelden. Fast drei Monate später sind noch etliche Bauarbeiter ohne Arbeit. Wie OGBL und LCGB am Dienstag mitteilten, fanden bisher 130 Personen eine unbefristete Arbeitsstelle. 47 bekamen einen zeitlich befristeten Arbeitsvertrag und 33 wurden über eine Zeitarbeitsfirma beschäftigt. Andere konnten in den Vorruhestand treten oder beziehen eine Invalidenrente. Dennoch bleiben 142 Personen ohne Stelle.

Der Konkurs von Socimmo hatte nicht nur die Beschäftigten selbst schockiert, sondern auch die Regierung, die sich plötzlich mit einem sprunghaften Anstieg der Arbeitslosigkeit konfrontiert sah. Eine schnelle Lösung bestand darin, dafür zu sorgen, dass den Arbeitern schnell das ihnen für die Monate Juni und Juli noch geschuldete Geld ausbezahlt wurde. Der Beschäftigungsfonds zahlte den Vorschuss an die betroffenen Arbeiter. Eine außergewöhnliche Operation, die in Zukunft per Gesetz für die Beschäftigten auch anderer Pleite-Firmen gelten soll. Wie OGBL und LCGB am Montag meldeten, hätten die meisten Ex-Socimmo-Mitarbeiter im Oktober den geschuldeten Restbetrag bekommen.

Zurzeit müssen Mitarbeiter von Konkursbetrieben erst die Abwicklung des Unternehmens abwarten, um in den Genuss der ihnen noch geschuldeten Löhne und Zuschläge zu kommen. Sie müssen dann oftmals mehrere Monate auf das Geld warten.