Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Lokale KulturEscher „Syndicat d’initiative“ hat viele Absagen durch kleinere Veranstaltungen ausgeglichen

Lokale Kultur / Escher „Syndicat d’initiative“ hat viele Absagen durch kleinere Veranstaltungen ausgeglichen
Die Band Zero Point Five spielte sich durch die Viertel von Esch Foto: Tammy Schuh

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Corona-Pandemie hatte einen ganz erheblichen Einfluss auf die Aktivitäten und Organisation des Escher „Syndicat d’initiative“. Viele Absagen waren zu verzeichnen. Trotzdem wurde versucht, mit den verbleibenden Veranstaltungen den Mitmenschen etwas Freude zu bereiten. 

Der Dank von Präsident Jacques Muller galt dafür sämtlichen Mitwirkenden des „Syndicat d’initiative“, die in diesen schwierigen Zeiten weiter im Einsatz waren und allesamt ehrenamtlich tätig sind. Umso enttäuschender sei es dann, wenn auf den sozialen Medien unüberlegte Kritik ausgeübt werde, die unter die Gürtellinie gehe, so der Fußballtrainer und CSV-Mann weiter.

Viele der vorgesehenen Großevents mussten abgesagt werden. Das „Syndicat d’initiative“ organisierte kurzerhand Corona-konforme Veranstaltungen wie etwa ein Outdoor-Thé-dansant auf dem Boltgen-Platz oder eine Reihe Konzerte mit Zero Point Five. Aus der Not heraus geboren war auch das gemeinsam mit der Gemeinde Sanem organisierte Autokino in Belval. Eine positive Resonanz gab es auch für die kleinen Konzerte in der Alzettestraße. Besonders enttäuscht waren die Mitglieder über den Ausfall des Weihnachtsmarktes. Man habe viel Arbeit in ein neues, den Corona-Bestimmungen angepasstes Konzept investiert.

Das „Syndicat“ werde weiterhin im Interesse der Escher Bürger arbeiten und sich nicht von negativen Äußerungen in den sozialen Netzwerken davon abhalten lassen. Man sei sich seiner Verantwortung bewusst, so Jacques Muller abschließend. Es werde keine Veranstaltungen organisiert, die nicht regelkonform sind und Menschen in Gefahr bringen können. Man freut sich indessen wieder auf normale Zeiten, damit viele neu ausgearbeitete Projekte umgesetzt werden können.

Dem Tätigkeitsbericht 2020 waren Absagen von der „Fuesend zu Esch“, der Ostereiersuche, der „Marche gourmande“, des Culture Forest Festival und der Aktion zum Vatertag zu verzeichnen. Alternativ hierzu fanden Konzerte mit Zero Point Five in einigen Stadtvierteln, ein Autokino in Belval, ein Open-Air-Kino, viele kleine Konzerte im Stadtzentrum und der Familientag statt. Der Ausfall des Nikolaus-Umzuges wurde durch den Besuch des Nikolaus in den Escher Schulen kompensiert. Für 2021 geplant sind u.a. die Ostereieraktion am 3. April im Ellergrund, das Culture Forest Festival, der Muttertag, Grand-Duc in concert, Open-Air-Kino, der Familientag, ein Supersprint-Triathlon sowie der Weihnachtsmarkt mit Nikolaus. Verschiedene Konzerte von Mai bis Oktober runden diesen vorausschauenden Veranstaltungskalender ab.

Schöffe Pim Knaff beglückwünschte das „Syndicat d’initiative“ für dessen Elan in diesen schwierigen Zeiten. Von den Kritiken von einigen wenigen Nörglern auf den sozialen Netzwerken solle man sich nicht beirren lassen, dem gegenüber stehe die Mehrzahl der Escher Bürger, die mit den Veranstaltungen des „Syndicat d’initiative“ zufrieden seien.

Der Vorstand

– Präsident: Jacques Muller
– Vizepräsidentin: Daliah Scholl
– Vizepräsident: Pedro Oliveira
– Kassierer: Jean-Marc Assa
– Sekretärin: Brigitte Bintz
– Mitglieder: Michael Agostini, Giorgio Anzil, Aldin Advic, Laurent Boquet, Josée Cruchten, Sonia Ferraria Fialho, Julie Fuchs, Patrick Fuchs, Mike Hoffmann, Lidia Keiser, Romain Keiser, Marco Kirsch, Claus Nehring, René Quintus, Carmen Rasquin, Manon Schmit, Max Schmit, Cédric Stammet, Max Weisegerber, Christiane Wagner sowie die Neuzugänge Antonio Santiago und Francesca Santiago

Baerchen
17. März 2021 - 15.00

Ha ha ha Viele Köche verderben deen Brei ?? An do wou dei Aal Equipe opgehaal huet muss dei Nei Mol Hin Kommen ??