Donnerstag27. November 2025

Demaart De Maart

Naturpark Dreiländereck

Naturpark Dreiländereck

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Luxemburg und das Saarland wollen im Hochschul- und Forschungsbereich enger kooperieren. Das haben die Ministerräte beider Länder bei einer gemeinsamen Sitzung im Saarbrücken beschlossen.

Die luxemburgische Regierung und die saarländische Landesregierung haben sich am Dienstag in Saarbrücken getroffen. Es war die erste gemeinsame Sitzung seit Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und Premierminister Xavier Bettel im Amt sind. Das letzte Treffen fand vor vier Jahre statt.

Das Saarland und Luxemburg wollen die Zusammenarbeit zwischen ihren Hochschulen und den außer-universitären Wissenschaftseinrichtungen ausbauen, so eine Mitteilung nach dem Treffen. Damit wolle man Synergieeffekte generieren und bessere Ausgangsbedingungen für gemeinsame Antragsstellungen im Rahmen von Förderprogrammen der EU schaffen. Enge kooperieren will man u.a. bei der Ausbildung der Grundschullehrer. Das Europa-Institut der Universität des Saarlandes, die Uni Luxemburg und das Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law soll die Schaffung von Kooperationsprofessoren prüfen.

Im Dreiländereck Luxemburg-Saarland-Rheinland-Pfalz soll ein Naturpark „Dreiländereck“ eingerichtet werden.

Weitere Schwerpunkte der Diskussionsrunde waren der grenzüberschreitende Verkehr sowie das französische Atomkraftwerk Cattenom und die geplante französische Wiederaubereitungsanlage Bure.