Der Bürgermeister von Thionville, Pierre Cuny, hatte sich am 1. August gegenüber dem Tageblatt dafür ausgesprochen, die Telearbeit zu stärken, um so die A31/A3 von und nach Luxemburg zu entlasten. Die französischen Angestellten sollten Druck auf ihre Arbeitgeber ausüben, um einen Tag die Woche in einem „Co-Working-Space“ in Frankreich arbeiten zu können. Das könnte die Autobahn um 10.000 Autos entlasten. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat in einer parlamentarischen Anfrage Arbeitsminister Nicolas Schmit gefragt, wie seine Haltung zu Cunys Idee sei.
Schmit antwortet, Luxemburg sei bereit, zusammen mit der französischen Seite die Durchführbarkeit eines solchen Vorhabens zu prüfen. Es sei aber auch klar, „dass die Entwicklung von Telearbeit nicht zu Rechtsunsicherheit für Luxemburger Unternehmen und ihre Mitarbeiter in Bezug auf Sozialschutz und Besteuerung führen darf“.
Der französische Vorschlag wurde im Rahmen der französisch-luxemburgischen Regierungskommission zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (IGC) erörtert. Es sei vereinbart worden, eine Bestandsaufnahme durchzuführen. „Auf der Luxemburger Seite traf sich eine Expertengruppe, um potenzielle Barrieren für Telearbeit zu identifizieren. Darüber hinaus analysiert eine im Ministerium für Nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur eingerichtete Arbeitsgruppe die Auswirkungen der Telearbeit auf Mobilität“, antwortet Schmit.
De Maart
et devoir payer des impots en France. proposition de cadeau empoissone des politiciens francais. depuis les discussions BEPS au sein de l'OECD et lUE, c'est clair que le pillage fiscal de Luxembourg ne sera pas vite termine...certainement pas si le ministre de finance est unngrd supporter
Wennn man hier in luxemburg in ein Geschaeft Restaurant oder sonstwo hingeht
Heisst es immer parrlez francais
Allerhand
Jetzt soll Luxemburg die Telearbeit der Lorraine bezahlen
Bloedsinn
Wo bleiben die Luxemburger die keine Arbeit haben?
Hätten sie wohl gerne, die Brüder im Knoblauchparadies!
Steuern für den Französichen Fiskus. Katsching! Das Leben kann so einfach sein :)
Doduerch dass den Télétravail am Heemechtsland geleescht gëtt muss deejeenegen séng Steieren net méi zu Lëtzebuerg bezuelen, mee a Frankräich. Doduerch geréit eis ganz Wirtschaftsweis op d'Kopp. Dat gräift wuel eréicht bei enger gewësser Zuel vu Stonnen, mee déi ass esou niddreg dass den Télétravail kaum Entlaaschtung op eisen Autobunne bréngt. Dat gëllt iwwregens och fir Däitschland.