Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Unberührtes Luxemburg (33)Mensder Brill & Schlammwiss: Das größte Schilfgebiet des Landes

Unberührtes Luxemburg (33) / Mensder Brill & Schlammwiss: Das größte Schilfgebiet des Landes
 Foto: Fondation Hëllef fir d’Natur

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bedrohte Arten, seltene Lebensräume und beeindruckende Natur direkt vor der Haustür: Naturschutzgebiete sind Schatzkammern der heimischen Biodiversität. In unserer neuen Serie stellen wir 40 Tage lang täglich ein Luxemburger Naturreservat vor.

In der Syr-Aue, zwischen Übersyren und Mensdorf, befindet sich das größte Schilfgebiet des Landes, das sich auf den Mensder Brill und die Schlammwiss verteilt.

Lange Zeit floss die Syr am Rand der Aue, um deren landwirtschaftliche Nutzung zu ermöglichen. Im Jahr 2003 wurde der Bach im Mensder Brill in seinen natürlichen Verlauf im Tal zurückverlegt und so auf einer Länge von 2 km renaturiert, wodurch die Überschwemmungsfläche und die Rückhaltemenge bei Hochwasser vergrößert wurde und neue Feuchtgebiete entstanden. Um den offenen Charakter zu gewährleisten, wurde eine ganzjährige extensive Beweidung durch Wasserbüffeln auf über 25 ha eingeführt.

Durch die Verlangsamung ihres Abflusses konnte sich die Syr in der Schwemmebene ausbreiten und verschiedene Feuchtbiotope bilden: Schilfgürtel, der von Schilf (Phragmites australis) dominiert wird und in oft überschwemmten Gebieten von Großseggenrieden begleitet wird, feuchte Streifen entlang der Gräben und dem Ufer der Syr, feuchte Brachen mit Mädesüß (Filipendula ulmaria), schlammige Bereiche, …
Die Vogelwelt des Standorts ist beeindruckend: 150 Arten wurden gezählt, welche die Vielfalt der Lebensräume zum Nisten und Fressen nutzen. Schmetterlinge, Heuschrecken, Libellen und Amphibien besiedeln jede Parzelle der Schwemmebene.

Gut zu wissen!

Schilfrohr (Phragmites australis) – Da das Mähen von zu feuchten Bereichen allmählich aufgegeben wurde, hat sich das Schilfgebiet zwischen Uebersyren und Mensdorf erheblich ausgedehnt. Es bietet nicht nur geeignete Brutplätze für Nistvögel, sondern fungiert vor allem als Tankstelle für Zugvögel, als Schlafplatz und zur Nahrungsaufnahme.

Europäischer Eisvogel (Alcedo atthis) – Der Eisvogel, der sehr empfindlich auf die Verschmutzung von Bächen und die Zerstörung von Feuchtgebieten reagiert, steht auf der Vorwarnliste. Mit seiner blau-orangefarbenen Erscheinung und seinem langen, spitzen Schnabel ist er so etwas wie der flammende Botschafter der Fließgewässer. Ihn zu sehen, ist für kleine und große Ornithologen immer ein Vergnügen.

Schlammwiss-Beringungsstation – Das große Schilfgebiet Schlammwiss beherbergt die größte Vogelberingungsstation Luxemburgs. Mithilfe von Netzen und Gesangattrappen fangen und vermessen Freiwillige die Brut- und Zugvögel des Gebietes, die dann wieder freigelassen werden. Das ganze Jahr über finden geführte Touren statt.

Sentier nature Mensder Brill

Start des Wanderweges: Centre culturel, rue de l’Eglise, 6933 Mensdorf