Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

Luxemburgs Schüler steigen aufs Podium

Luxemburgs Schüler steigen aufs Podium
(SIP)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Zwei Schülerteams aus dem Lycée Michel Rodange und dem Lycée de Garçons de Luxembourg (LGL) bei der Europäischen Naturwissenschaftsolympiade zwei Bronzemedaillen einzuheimsen.

Die zwei Siegermannschaften aus der nationalen Olympiade waren für Luxemburg bei der neunten European Union Science Olympiade (EUSO) in der Tschechischen Republik vor Ort. Während einer Woche, vom 16.-23. April 2011, mussten sich die Luxemburger gegen 40 Teams aus 20 Ländern behaupten.

Sascha Gengler, Tom Kirsch und Pierre Schmitz (Lycée Michel Rodange) und Martina Merlo, Jean-François Nies und Pit Schwartz (LGL) mussten sich gegen 114 Jugendliche durchsetzten. Während zwei Tagen mussten die Mannschaften Fragen rund um die Themen „Bier“ und „Linsensysteme“ beantworten. Bei den vierstündigen Tests waren Teamgeist und Präzision gefordert, denn es galt so genau wie möglich zu arbeiten, um optimale Ergebnisse zu erhalten und die zusätzlichen theoretischen Fragen bestmöglich beantworten zu können.

„Jean Martinek Sonderpreis“

Das Hand-in-Hand-Arbeiten hat sich für die Schüler am Ende ausgezahlt: Beide Teams gewannen Bronze. Den „Jean Martinek Sonderpreis“ für die „beste naturwissenschaftliche Zeichnung“ verdienten sich die Vertreter des Lycée Michel Rodange. Gesamtsieger wurde eine Mannschaft aus Ungarn.

2013 kommt die EUSO nach Luxemburg. Vom 17.-24. März werden Mannschaften aus 25 Ländern erwartet.